Schwerpunktkrankenhaus Feldkirch
Herzlich willkommen im Landeskrankenhaus Feldkirch!
Das LKH Feldkirch ist das Vorarlberger Schwerpunktkrankenhaus und Akademisches Lehrkrankenhaus.
Rufen Sie an, wenn Sie Symptome (Husten, Atembeschwerden oder Fieber) haben, die potenziell auf eine Infektion hindeuten und bleiben Sie bitte zu Hause!
Weitere Infos:
www.vorarlberg.at/corona
Wenn Sie außerhalb des Krankenhauses in einer Notsituation sind, rufen Sie die Telefonnummer 144. Sie erreichen dann die zentrale Rettungsleitstelle Vorarlberg, die alles weitere für Sie organisiert. Halten Sie folgende Informationen bereit: Ihr Name und Ihre Telefonnummer / Der genaue Notfallort (Adresse) / Art des Notfallereignis /Patientenzahl.
>> Ärzte-Notdienst (Vorarlberger Ärztekammer)
>> Zahnärzte Notdienst in Vorarlberg
Herzlich willkommen im Landeskrankenhaus Feldkirch!
Das LKH Feldkirch ist das Vorarlberger Schwerpunktkrankenhaus und Akademisches Lehrkrankenhaus.
T +43 (0)5522 / 303-0
F +43 (0)5522 / 303-7500
Zwei Besucher:innen (3G-Regel) pro Patient:in pro Tag.
UNSERE BESUCHSZEITEN SIND:
Montag bis Sonntag 14:00 bis 16:00 Uhr
Montag und Donnerstag 18:30 bis 19:30 Uhr
Details für Terminpatient:innen, Begleitpersonen und Besucher:innen finden Sie hier: >>www.landeskrankenhaus.at/news/corona<<
Die Zutrittsregeln zu den Vorarlberger Krankenhäuser bleiben somit unverändert. In den Spitälern muss nach wie vor verpflichtend eine FFP2-Schutzmaske getragen werden.
Am LKH Feldkirch hat man sich dafür ein besonderes Projekt einfallen lassen: „In einem Workshop am 21. Mai haben wir rund 15 Jugendlichen zwischen zwölf und 16 Jahren die Notaufnahme vorgestellt,
Das Landeskrankenhaus Feldkirch ist ein Betrieb des Unternehmens Vorarlberger Krankenhausbetriebsges.m.b.H.
Unsere Ziele sind:
Diese Ziele verstehen wir als Herausforderung und Verpflichtung!
Unser Betrieb soll sich auszeichnen:
Eine Krankenhausleitung muss die drei wichtigsten Berufssparten, die für das Funktionieren eines Spitals rund um die Uhr verantwortlich sind, repräsentieren: Die Ärzteschaft, die Pflege und den Verwaltungs- sowie Wirtschaftsbereich. Ohne das eine würde das andere in einem Krankenhaus nicht funktionieren.
Nur durch enge Zusammenarbeit gelingt es einem Betrieb wie es die Landeskrankenhäuser sind, qualitativ hochwertige Leistungen zu vollbringen. Denn: Höchste Qualität ist notwendig, wo es um unsere Gesundheit geht.
Das Landeskrankenhaus Feldkirch wird deshalb von einem 3-er Gremium geleitet, dessen Mitglieder gleichzeitig Leiter ihrer Betriebsbereiche sind: Chefarzt, Pflegedienstleiter und Verwaltungsdirektor. Unser Ziel ist es, der Bevölkerung Vorarlbergs einen hohen Standard an medizinischer und pflegerischer Versorgung zu bieten - und dies mit effizientem Einsatz der monetären Mittel.
Die Vorarlberger Landeskrankenhäuser setzen sich intensiv für ein positives Arbeitsumfeld ein, das Raum für persönliche Entwicklung zulässt. Alle Berufsgruppen sollen von interessanten beruflichen Perspektiven profitieren.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.landeskrankenhaus.at/karriere/ihr-arbeitgeber/fuer-unsere-mitarbeiter
Unsere Jahresberichte geben einen Überblick über die Leistungen der Abteilung. Die Jahresberichte in chronologischer Reihenfolge finden Sie hier.
In den Krankenhäusern werden keine Testungen für Besucher:innen oder Begleitpersonen durchgeführt.