• Notfall Notfall
  • Kontakt Kontakt
  • Suche Suche
  • Home
Schliessen
Im Notfall: 144


Wenn Sie außerhalb des Krankenhauses in einer Notsituation sind, rufen Sie die Telefonnummer 144. Sie erreichen dann die zentrale Rettungsleitstelle Vorarlberg, die alles weitere für Sie organisiert. Halten Sie folgende Informationen bereit:  Ihr Name und Ihre Telefonnummer/ Der genaue Notfallort (Adresse) /Art des Notfallereignis /Patientenzahl.

Sollten Sie ohne Rettung in ein LKH kommen und rasch Erste Hilfe benötigen, so wenden Sie sich an den Nachtportier.

 

1450 - "Wenn's weh tut!" 

Die Nummer zur telefonischen Gesundheitsberatung:  Unter der Rufnummer 1450 (ohne Vorwahl aus allen Netzen) erhalten Sie am Telefon Empfehlungen, was Sie am besten tun können, wenn Ihnen Ihre Gesundheit oder die Ihrer Lieben plötzlich Sorgen bereitet.

 

Notdienste

>> Ärzte-Notdienst (Vorarlberger Ärztekammer)
>> Zahnärzte Notdienst  in Vorarlberg

Schliessen
Schwerpunktkrankenhaus Feldkirch
Schwerpunktkrankenhaus Feldkirch
Carinagasse 47 · A-6807 Feldkirch T +43 (0)5522 / 303-0 · F +43 (0)5522 / 303-7500
Landeskrankenhaus Bregenz
Landeskrankenhaus Bregenz
Carl-Pedenz-Straße 2 · A-6900 Bregenz T +43 (0)5574 / 401-0 · F +43 (0)5574 / 401-7500
Landeskrankenhaus Hohenems
Landeskrankenhaus Hohenems
Bahnhofstraße 31 · A-6845 Hohenems T +43 (0)5576 / 703-0 · F +43 (0)5576/ 703-7500
Landeskrankenhaus Rankweil
Landeskrankenhaus Rankweil
Valdunastraße 16 · A-6830 Rankweil T +43 (0)5522 / 403-0 · F +43 (0)5522 / 403-6500
Landeskrankenhaus Bludenz
Landeskrankenhaus Bludenz
Spitalgasse 13 · A-6700 Bludenz T +43 (0)5552 / 603-0 · F +43 (0)5552 / 603-7500
Vbg. Krankenhaus-Betriebsgesellschaft mbH
Vbg. Krankenhaus-Betriebsgesellschaft mbH
Carinagasse 41 · A-6800 Feldkirch T +43 (0)5522 / 303-5000 · F +43 (0)5522 / 303-7512
Schliessen
Logo
  • Informationen und Leistungsangebot
  • Ausbildung und Karriere
  • Über das Gesundheitsunternehmen
  • Informationen und Leistungsangebot
Für Patienten
  • Medizinische Fachbereiche
  • Ambulanzen
  • Aufenthalt und Patientenratgeber
  • Außermedizinisches Angebot
  • Service und Infrastruktur
  • Tarife und Gebühren
  • Ihre Rechte als Patient
  • Informationen zum Datenschutz
Für Besucher
  • Besuchszeiten der Fachbereiche
  • Anfahrt und Parken
  • Service und Infrastruktur
  • Kultur & Kunst & Krankenhaus
Für Fachinteressierte
  • Forschung
  • Fortbildung und Kongresse
  • News
  • Publikationen
  • MedKonkret - Veranstaltungsreihe
Unser LKH-Magazin
  • luag a! 2019
  • luag a! 2018
  • luag a! 2017
  • luag a! 2016
  • luag a! 2015
  • Ausbildung und Karriere
Stellenangebote
  • Jobs Landeskrankenhäuser
  • Jobs Krankenhaus-Betriebs GmbH
  • AustroDoc - Jobinformationsmesse
  • Bewerbung aus dem Ausland
Ihr Arbeitgeber
  • Werte und Standards
  • Für unsere Mitarbeiter
  • Unsere Fachbereiche
  • Schwerpunkte in den LKH
  • Ihre Ansprechpartner
Ausbildung
  • Medizinische Ausbildung
  • Pflegeausbildung
  • Lehre im Krankenhaus
Leben und Arbeiten in Vorarlberg
  • Wohnen
  • Freizeit und Kultur
  • Mobilität im Ländle
  • Über das Gesundheitsunternehmen
Standorte
  • LKH Feldkirch
  • LKH Bregenz
  • LKH Hohenems
  • LKH Rankweil
  • LKH Bludenz
Unternehmen Gesundheit
  • Krankenhaus-Betriebsges.m.b.H.
  • Unternehmensstruktur
  • Managementaufgaben
  • Beteiligungen
  • Ausschreibungen
  • Allg. Geschäftsbedingungen
  • Unternehmen Gesundheit seit 1979
Zahlen und Fakten
  • Voranschlag 2019
  • Statistik
  • Jahresberichte
  • Schwerpunkte in den LKH
  • Transparente OP-Wartelisten
Unsere Verantwortung
  • Gesundheitsversorgung
  • Unsere Werte - unser Handeln
  • Inklusionsfreundliche LKH
  • Familienfreundliche LKH
  • Nachhaltigkeit und Ökologie
Startseite Startseite
Gesundheitsunternehmen Gesundheitsunternehmen
Standorte Standorte
LKH Feldkirch LKH Feldkirch

Schwerpunktkrankenhaus Feldkirch

Schwerpunktkrankenhaus Feldkirch

Herzlich willkommen im Landeskrankenhaus Feldkirch. Das LKH Feldkirch ist das Vorarlberger Schwerpunktkrankenhaus mit einem umfassenden Angebot und spezialisierten Fachbereichen, die vorarlbergweit ausschließlich in Feldkirch angeboten werden. Dem größten Krankenhaus obliegt hier die Verantwortung der Schwerpunktversorgung, der Ausbildung sowie als Arbeitgeber und Partner in der Region sowie als wichtigstem Partner im Gesundheitssystem.

Alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich gerne um die Anliegen unserer Patienten. Hier finden Sie alle Informationen, die für einen Aufenthalt oder einen Besuch im LKH Feldkirch hilfreich sind.

 

Fotolia_29011482_S-Vorschau.jpg

Kontakt

T +43 (0)5522 / 303-0
F +43 (0)5522 / 303-7500


E-Mail an das LKH Feldkirch
Feedback Formular

Besuchszeiten

Generell: Di, Mi, Fr, Sa und So von 14:00 - 16:00 Uhr
Zusätzlich Mo, Do von 18:00 - 20:00 Uhr


Die genauen Zeiten der Abteilungen finden Sie in den Informationen der Fachbereiche

Fotolia_107757471_S-Vorschau.jpg

Babygalerie

Aktuelle Bilder unserer Neugeborenen auf der Geburtenstation im LKH Bregenz.

Babygalerie öffnen

vl_LR_Bernhard_Maria_Gasser 45_Kindergarten_RT_Peter_Vaschauner 40Jahre_...

NEWS - Jubilarfeier LKH Feldkirch

Zusammen Großes schaffen! Es wurden mehr als 250 Mitarbeitende geehrt.

Weiterlesen
LKHR_Orange the world_Eingangsbereich

NEWS - Vorarlberger Landeskrankenhäuser setzen Zeichen gegen Gewalt an Frauen!

Vom 25.11. - 10.12. werden weltweit Gebäude orange angestrahlt, um auf die Problematik aufmerksam zu machen.

Weiterlesen
Krippenausstellung Richard Scherrer_2019 (3)

NEWS - Traditionelle Krippenausstellung im LKH Feldkirch

Alle Jahre wieder stellt Richard Scherrer seine kunstvollen Krippen im LKH Feldkirch aus.

Weiterlesen
iStock-Krebszelle_DNA_Strang

NEWS - 2. Feldkircher Onkologietage

Onkologie Netzwerk - gemeinsam gegen Krebs. Austausch mit Medizinischen Universitäten.

Weiterlesen
FH-010

Termin - Gemeinschaftsbegräbnis für Fehlgeburten

Termin für das christliche Gemeinschaftbegräbnis für Fehlgeburten mit islamischem Gebetsteil: 24.10.2019, 16 Uhr am Friedhof des LKH Rankweil

 

Weiterlesen
LKH_953-Kachel_380x290px_V01

Kultur und Kunst und Krankenhaus

"kukuk" - Ein Kulturprojekt des Landes Vorarlberg mit den Vorarlberger Landeskrankenhäusern. Eine Veranstaltungsreihe zur Gesundung und Wohlbefinden für Patienten, Besucher, Mitarbeiter und Interessierte - Eintritt frei!

Weiterlesen
150209_LKHZ_UNFALLCHIRUGIE_02

Ambulanzen im LKH Feldkirch

Weiterlesen
MedKonkret Drexel30

MedKonkret - Treffpunkt Gesundheit

Die Vorarlberger Landeskrankenhäuser veranstalten gemeinsam mit den Vorarlberger Nachrichten professionelle Informationsveranstaltungen für die Bevölkerung. Die Referenten sind Experten aus den LKH.

Weiterlesen
DSCN4654

Adresse, Anfahrt & Parken

Schwerpunktkrankenhaus Feldkirch
Carinagasse 47
A-6800 Feldkirch

Weiterlesen
_U4C9732

Fachbereiche im LKH Feldkirch

Hier finden Sie Informationen zu den Abteilungen, Belegfächern und weiteren Einrichtungen im LKH Feldkirch.

Weiterlesen
Patientenratgeber-Titelbild-Vorschau

Patienteninformationen

Sie sind Gast in einem unserer fünf Krankenhäuser? Hier erhalten Sie praktische Hinweise für Ihren Aufenthalt und die Abläufe des Krankenhausalltages.

Weiterlesen
taek

Ausbildung

Die Landeskrankenhäuser sind nicht nur Arbeitgeber, sondern auch Aus- und Fortbildungsstätten für Mediziner, Pflegefachkräfte, Lehrlinge u.v.m.  

Weiterlesen
iStock-1042772628

Stellenangebote

Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenangebote. Informieren oder bewerben Sie sich online auf unserem Karriereportal.

Weiterlesen

Zertifikate

Familienfreundlicher-Betrieb-2018-19
Oekoprofit-2018
ABG-Siegel
Staatspreis-Familie-Beruf-quer
2019_2020 Inklusionsfreundliche Betriebe
salvus_gold_2019_cmyk
Schliessen
Öffnen

Leitbild

Leitbild

Das Landeskrankenhaus Feldkirch ist ein Betrieb des Unternehmens Vorarlberger Krankenhausbetriebsges.m.b.H.

Unsere Ziele sind:

  • Die bestmögliche Versorgung unserer Patienten. D.h. eine ihrem körperlichen und psychischen Zustand adäquate Untersuchung, Behandlung und Pflege unter Einbeziehung der Angehörigen und im Rahmen unseres Verantwortungsbereiches. Dieser beinhaltet die Versorgung der Patienten des Bezirkes Feldkirch im Rahmen des medizinischen Spektrums als Standardkrankenhaus, sowie die Versorgung aller Patienten des Landes Vorarlberg mit Leistungen des erweiterten medizinischen Spektrums als Schwerpunktkrankenhaus.
  • Die aktive Beteiligung an der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Ärzten, von Krankenpflegepersonal und anderen Beschäftigten für die Krankenhäuser und anderen Gesundheitsdienste des Landes. Dies auch im Rahmen der Funktion als Akademisches Lehrkrankenhaus für Studenten.
  • Die praxisnahe wissenschaftliche Betätigung im Bereich des Gesundheitswesens.
  • Die Mitwirkung an der Weiterentwicklung des Gesamtkonzeptes des Gesundheitswesens oder seiner Teile im Bundesland und auf nationaler Ebene.

Diese Ziele verstehen wir als Herausforderung und Verpflichtung!

Unser Betrieb soll sich auszeichnen:

  • in dem wir unsere Mitarbeiter als Partner zur Erreichung unserer Ziele betrachten, sie verantwortungsbewusst, respektvoll und mit menschlichem Verständnis behandeln, ihre berufliche Qualifikation zur Erreichung der betrieblichen Ziele fördern und die sozialen Kontakte sowie die Zusammenarbeit untereinander fördern.
  • Erarbeitung von fachübergreifenden Schwerpunkten zur umfassenden Diagnostik und Therapie spezieller Krankheitsbilder.
  • umfassende aber patientengerechte Information und Aufklärung der Patienten.
  • eine für Zuweiser, weiterbehandelnde Stellen und Angehörige transparente Organisation, mit rechtzeitiger Information und Zusammenarbeit bei der Aufnahme und Entlassung von Patienten.
  • Respektierung und Förderung der Patientenrechte im Sinne des Gesetzes und der Patientenrechtscharta.
  • eine Vertrauensbasis gegenüber der Öffentlichkeit, den Medien und den Bürgern durch korrekte Information, transparente Darstellung des betrieblichen Geschehens und unserer Leistungen.
  • Offenheit, Korrektheit und Fairness gegenüber unseren Mitbewerbern und Geschäftspartnern.
  • Kontinuierliche Verbesserung der Arbeitsabläufe, der Methoden und der Organisation und somit unserer Dienstleistung.
  • beispielgebendes Verantwortungsbewusstsein im Verhalten gegenüber der Umwelt.
  • Flexibilität trotz Größe durch Einheit in der Vielfalt und durch Aktion statt Reaktion.
  • die Verfolgung unserer Ziele nach den Grundsätzen der Wirtschaftlichkeit, Sparsamkeit und Zweckmäßigkeit.
  • Unsere Mitarbeiter sollen sich auszeichnen:
  • durch fachliche Kompetenz und adäquate Qualität ihrer Arbeit
  • durch Freundlichkeit, Höflichkeit, respektvollen und menschlichen Umgang mit den Patienten und deren Angehörigen
  • durch die Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung
  • durch Kollegialität, Offenheit, gegenseitigem Respekt und Zusammenarbeit untereinander
  • durch Identifikation mit den Zielen des Betriebes und des Unternehmens
Schliessen
Öffnen

Krankenhausleitung

Krankenhausleitung

Eine Krankenhausleitung muss die drei wichtigsten Berufssparten, die für das Funktionieren eines Spitals rund um die Uhr verantwortlich sind, repräsentieren: Die Ärzteschaft, die Pflege und den Verwaltungs- sowie Wirtschaftsbereich. Ohne das eine würde das andere in einem Krankenhaus nicht funktionieren.

Nur durch enge Zusammenarbeit gelingt es einem Betrieb wie es die Landeskrankenhäuser sind, qualitativ hochwertige Leistungen zu vollbringen. Denn: Höchste Qualität ist notwendig, wo es um unsere Gesundheit geht.

Das Landeskrankenhaus Feldkirch wird deshalb von einem 3-er Gremium geleitet, dessen Mitglieder gleichzeitig Leiter ihrer Betriebsbereiche sind: Chefarzt, Pflegedienstleiter und Verwaltungsdirektor. Unser Ziel ist es, der Bevölkerung Vorarlbergs einen hohen Standard an medizinischer und pflegerischer Versorgung zu bieten - und dies mit effizientem Einsatz der monetären Mittel.

Dr.
CA Wolfgang Elsäßer

Chefarzt Prim.

Schwerpunktkrankenhaus Feldkirch


T +43 (0)5522 / 303-4005
F +43 (0)5522 / 303-7507
aerztliche.leitung@lkhf.at
Michael Scheffknecht
DGKP
Michael Scheffknecht

Pflegedirektor

Schwerpunktkrankenhaus Feldkirch


T +43 (0)5522 / 303-4010
F +43 (0)5522 / 303-7560
pflegedienst@lkhf.at
Harald Maikisch, MSc, MAS
Dir. Dipl. KH-BW
Harald Maikisch, MSc, MAS

Verwaltungsdirektor

Schwerpunktkrankenhaus Feldkirch


T +43 (0)5522 / 303-4000
F +43 (0)5522 / 303-7500
office@lkhf.at
Schliessen
Öffnen

Für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Die Vorarlberger Landeskrankenhäuser setzen sich intensiv für ein positives Arbeitsumfeld ein, das Raum für persönliche Entwicklung zulässt. Alle Berufsgruppen sollen von interessanten beruflichen Perspektiven profitieren.

Weitere Informationen finden Sie unter  https://www.landeskrankenhaus.at/karriere/ihr-arbeitgeber/fuer-unsere-mitarbeiter

Schliessen
Öffnen

Jahresberichte des LKH Feldkirch

Unsere Jahresberichte geben einen Überblick über die Leistungen der Abteilung. Die Jahresberichte in chronologischer Reihenfolge finden Sie hier.

Facebook Google+ Twitter WhatsApp Mail Teilen Seite teilen
Unternehmen
Vlbg. Krankenhaus- Betriebsgesellschaft.m.b.h.
Carinagasse 41
A-6800 Feldkirch
Standorte
LKH Feldkirch LKH Feldkirch
LKH Bregenz LKH Bregenz
LKH Hohenems LKH Hohenems
LKH Rankweil LKH Rankweil
LKH Bludenz LKH Bludenz
Vlbg. Krankenhaus-Betriebsges.m.b.H. Vlbg. Krankenhaus-Betriebsges.m.b.H.
Vorarlberg
LKH Feldkirch / Vlbg. Krankenhaus-Betriebsges.m.b.H.
LKH Bregenz
LKH Hohenems
LKH Rankweil
LKH Bludenz
Links
  • Presse Presse
  • News News
  • Gendering Gendering
  • Impressum Impressum
  • Datenschutzerklärung Datenschutzerklärung
Facebook
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch das Nutzen dieser Seite sind Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Zur Datenschutzerklärung
Einverstanden