Wenn Sie außerhalb des Krankenhauses in einer Notsituation sind, rufen Sie die Telefonnummer 144. Sie erreichen dann die zentrale Rettungsleitstelle Vorarlberg, die alles weitere für Sie organisiert. Halten Sie folgende Informationen bereit: Ihr Name und Ihre Telefonnummer/ Der genaue Notfallort (Adresse) /Art des Notfallereignis /Patientenzahl.
Sollten Sie ohne Rettung in ein LKH kommen und rasch Erste Hilfe benötigen, so wenden Sie sich an den Nachtportier.
Die Nummer zur telefonischen Gesundheitsberatung: Unter der Rufnummer 1450 (ohne Vorwahl aus allen Netzen) erhalten Sie am Telefon Empfehlungen, was Sie am besten tun können, wenn Ihnen Ihre Gesundheit oder die Ihrer Lieben plötzlich Sorgen bereitet.
>> Ärzte-Notdienst (Vorarlberger Ärztekammer)
>> Zahnärzte Notdienst in Vorarlberg
Herzlich willkommen im Landeskrankenhaus Feldkirch. Das LKH Feldkirch ist das Vorarlberger Schwerpunktkrankenhaus mit einem umfassenden Angebot und spezialisierten Fachbereichen, die vorarlbergweit ausschließlich in Feldkirch angeboten werden. Dem größten Krankenhaus obliegt hier die Verantwortung der Schwerpunktversorgung, der Ausbildung sowie als Arbeitgeber und Partner in der Region sowie als wichtigstem Partner im Gesundheitssystem.
Alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich gerne um die Anliegen unserer Patienten. Hier finden Sie alle Informationen, die für einen Aufenthalt oder einen Besuch im LKH Feldkirch hilfreich sind.
T +43 (0)5522 / 303-0
F +43 (0)5522 / 303-7500
Generell: Di, Mi, Fr, Sa und So von 14:00 - 16:00 Uhr
Zusätzlich Mo, Do von 18:00 - 20:00 Uhr
Die genauen Zeiten der Abteilungen finden Sie in den Informationen der Fachbereiche
Aktuelle Bilder unserer Neugeborenen auf der Geburtenstation im LKH Bregenz.
Babygalerie öffnen
Zusammen Großes schaffen! Es wurden mehr als 250 Mitarbeitende geehrt.
Vom 25.11. - 10.12. werden weltweit Gebäude orange angestrahlt, um auf die Problematik aufmerksam zu machen.
Alle Jahre wieder stellt Richard Scherrer seine kunstvollen Krippen im LKH Feldkirch aus.
Onkologie Netzwerk - gemeinsam gegen Krebs. Austausch mit Medizinischen Universitäten.
Termin für das christliche Gemeinschaftbegräbnis für Fehlgeburten mit islamischem Gebetsteil: 24.10.2019, 16 Uhr am Friedhof des LKH Rankweil
"kukuk" - Ein Kulturprojekt des Landes Vorarlberg mit den Vorarlberger Landeskrankenhäusern. Eine Veranstaltungsreihe zur Gesundung und Wohlbefinden für Patienten, Besucher, Mitarbeiter und Interessierte - Eintritt frei!
Die Vorarlberger Landeskrankenhäuser veranstalten gemeinsam mit den Vorarlberger Nachrichten professionelle Informationsveranstaltungen für die Bevölkerung. Die Referenten sind Experten aus den LKH.
Schwerpunktkrankenhaus Feldkirch
Carinagasse 47
A-6800 Feldkirch
Hier finden Sie Informationen zu den Abteilungen, Belegfächern und weiteren Einrichtungen im LKH Feldkirch.
Sie sind Gast in einem unserer fünf Krankenhäuser? Hier erhalten Sie praktische Hinweise für Ihren Aufenthalt und die Abläufe des Krankenhausalltages.
Die Landeskrankenhäuser sind nicht nur Arbeitgeber, sondern auch Aus- und Fortbildungsstätten für Mediziner, Pflegefachkräfte, Lehrlinge u.v.m.
Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenangebote. Informieren oder bewerben Sie sich online auf unserem Karriereportal.
Das Landeskrankenhaus Feldkirch ist ein Betrieb des Unternehmens Vorarlberger Krankenhausbetriebsges.m.b.H.
Unsere Ziele sind:
Diese Ziele verstehen wir als Herausforderung und Verpflichtung!
Unser Betrieb soll sich auszeichnen:
Eine Krankenhausleitung muss die drei wichtigsten Berufssparten, die für das Funktionieren eines Spitals rund um die Uhr verantwortlich sind, repräsentieren: Die Ärzteschaft, die Pflege und den Verwaltungs- sowie Wirtschaftsbereich. Ohne das eine würde das andere in einem Krankenhaus nicht funktionieren.
Nur durch enge Zusammenarbeit gelingt es einem Betrieb wie es die Landeskrankenhäuser sind, qualitativ hochwertige Leistungen zu vollbringen. Denn: Höchste Qualität ist notwendig, wo es um unsere Gesundheit geht.
Das Landeskrankenhaus Feldkirch wird deshalb von einem 3-er Gremium geleitet, dessen Mitglieder gleichzeitig Leiter ihrer Betriebsbereiche sind: Chefarzt, Pflegedienstleiter und Verwaltungsdirektor. Unser Ziel ist es, der Bevölkerung Vorarlbergs einen hohen Standard an medizinischer und pflegerischer Versorgung zu bieten - und dies mit effizientem Einsatz der monetären Mittel.
Die Vorarlberger Landeskrankenhäuser setzen sich intensiv für ein positives Arbeitsumfeld ein, das Raum für persönliche Entwicklung zulässt. Alle Berufsgruppen sollen von interessanten beruflichen Perspektiven profitieren.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.landeskrankenhaus.at/karriere/ihr-arbeitgeber/fuer-unsere-mitarbeiter
Unsere Jahresberichte geben einen Überblick über die Leistungen der Abteilung. Die Jahresberichte in chronologischer Reihenfolge finden Sie hier.