Unternehmen Gesundheit seit 1979
Die Vorarlberger Krankenhaus-Betriebsges.m.b.H. (KHBG) wurde im Jahre 1979 gegründet. Die Gründung der KHBG war eine Pioniertat der Ausgliederung und Professionalisierung im öffentlichen Krankenhausmanagement und hat seither in allen österreichischen Bundesländern Nachahmung gefunden.
Die KHBG ist Rechtsträger der Landeskrankenhäuser Feldkirch, Rankweil, Bregenz, Hohenems und Bludenz, die mit den externen Abteilungen auf insgesamt sieben Standorte verteilt sind. Das universitäre Lehrkrankenhaus Feldkirch und das Landeskrankenhaus Rankweil bilden zusammen ein Schwerpunktkrankenhaus, die übrigen Landeskrankenhäuser sind sogenannte Standardkrankenanstalten. Zudem ist der KHBG auch die Pflegeschule Vorarlberg (in Kooperation mit dem Stadtspital Dornbirn) für die Ausbildung von Pflegefachkräften zugeordnet.
Die KHBG ist ein Dienstleistungskonzern, der über 80 Prozent der Vorarlberger Spitalslandschaft repräsentiert, rund 4.000 Mitarbeiter beschäftigt und jährlich rund 450.000 Patienten betreut.
Primäre Aufgabe der KHBG ist die Versorgung der Vorarlberger Bevölkerung mit qualitativ hochwertigen medizinischen Leistungen unter Berücksichtigung von Effektivität und Effizienz. Dabei versteht sich die KHBG als Partner in der selbständigen und eigenverantwortlichen Umsetzung der gesundheits- und sozialpolitischen Zielvorgaben des Landes Vorarlberg. Auch als größter Arbeit- und Auftraggeber in Vorarlberg misst die KHBG der professionellen Vernetzung der Unternehmenstätigkeit in die entsprechenden Bereiche der Vorarlberger Öffentlichkeit und Wirtschaft eine besondere Bedeutung zu.