Wenn Sie außerhalb des Krankenhauses in einer Notsituation sind, rufen Sie die Telefonnummer 144. Sie erreichen dann die zentrale Rettungsleitstelle Vorarlberg, die alles weitere für Sie organisiert. Halten Sie folgende Informationen bereit: Ihr Name und Ihre Telefonnummer/ Der genaue Notfallort (Adresse) /Art des Notfallereignis /Patientenzahl.
Sollten Sie ohne Rettung in ein LKH kommen und rasch Erste Hilfe benötigen, so wenden Sie sich an den Nachtportier.
Die Nummer zur telefonischen Gesundheitsberatung: Unter der Rufnummer 1450 (ohne Vorwahl aus allen Netzen) erhalten Sie am Telefon Empfehlungen, was Sie am besten tun können, wenn Ihnen Ihre Gesundheit oder die Ihrer Lieben plötzlich Sorgen bereitet.
>> Ärzte-Notdienst (Vorarlberger Ärztekammer)
>> Zahnärzte Notdienst in Vorarlberg
Ein engagiertes Ärzteteam steht Tag und Nacht für Sie bereit. Allesamt bestens ausgebildet, verfügen die Ärzte der Bregenzer Urologie über ein großes theoretisches und praktisches Wissen, das sie ganz in den Dienst Ihrer Gesundheit und Ihres Wohlbefindens stellen.
T +43 (0)5574 / 401-2800
F +43 (0)5574 / 401-7543
Mo bis Do von 9:00 - 12:00 Uhr und
von 13:00 - 15:00 Uhr
Fr von 9:00 - 12:00 Uhr
Notfälle: T +43 (0)5574 / 401
Täglich von 14:00 - 15:30 Uhr
Mi, Fr von 19:00 - 20:00 Uhr
Hier finden Sie die Ambulanzen des Fachbereiches mit den notwendigen organisatorischen Informationen.
Unsere Bildergalerie gibt Ihnen einen Eindruck über unseren Arbeitsalltag, unser Team und die technische Ausstattung unseres Fachbereiches.
Die angebotenen Leistungen umfassen Therapiemöglichkeiten für eine vielzahl von Organen ...
Hinweis: Falls Sie einen Thrombozytenaggregationshemmer (wie Thrombo-Ass, Aspirin, etc.) oder eine andere Blutverdünnung nehmen, besprechen Sie dies bitte rechtzeitig vor Aufnahme mit Ihrem behandelnden Arzt.
Bitte bringen Sie folgendes mit:
Besuchszeiten: täglich 14:00- 15:30 Uhr
Abendbesuchszeiten: Mi und Fr 19:00-20:00 Uhr
Wir bitten Sie auf Patienten/Patientinnen, die aufgrund ihrer Erkrankung der Ruhe bedürfen, Rücksicht zu nehmen. Dieshalb sollte die Besuchsdauer, die Besucheranzahl im Zimmer auf ein Mindestmaß reduziert werden. Während der Visiten, Pflegetätigkeiten und Essenszeit sollte das Zimmer verlassen werden.
Ein Besuch gemeinsam mit dem Patienten in der Cafeteria ist möglich. Vor dem Verlassen der Station sollten sich die Patienten beim Pflegepersonal abmelden.
Primarius
Prim.Univ.Prof.Dr. Andreas Reissigl
Oberärzte und Fachärzte
Leitender OA Dr. med. Jan Zipperer
Bereichsleiter OA Dr. med. Michael Neyer
OÄ Dr.med. Kerstin Rautenberg
OA Dr. med. Clemens Haffner
FA Dr. med. Fischer Florian
Assistenzärzte
AÄ Dr. med. Stella Milos
AÄ Dr.med. Ivana Grahovac
AA Dr.med. Rainer Fenkart
Sehr geehrte Patieninnen und Patienten.
Wir bitten Sie zu beachten, dass die Privatordination kein Leistungsangebot des Krankenhauses ist. Die Ärzte nutzen Räumlichkeiten im LKH zu Untersuchungen und Behandlungen im Rahmen ihrer Privatordination. Terminvereinbarung und Abrechnung erfolgen wie bei einer Wahlarztordination im niedergelassenen Bereich außerhalb des Krankenhauses.
Die Abteilung für Urologie bietet Privatordinationen an, die sich im Landeskrankenhaus Bregenz in der Abteilung befinden.
Privatordination Prim. Univ. Prof. Dr. Andreas Reissigl
Anmeldung erforderlich
Kontakt: T +43 (0)5574 / 401-2800 oder per E-Mail