• Notfall Notfall
  • Kontakt Kontakt
  • Suche Suche
  • Home
Schliessen
Im Notfall: 144


Wenn Sie außerhalb des Krankenhauses in einer Notsituation sind, rufen Sie die Telefonnummer 144. Sie erreichen dann die zentrale Rettungsleitstelle Vorarlberg, die alles weitere für Sie organisiert. Halten Sie folgende Informationen bereit:  Ihr Name und Ihre Telefonnummer/ Der genaue Notfallort (Adresse) /Art des Notfallereignis /Patientenzahl.

Sollten Sie ohne Rettung in ein LKH kommen und rasch Erste Hilfe benötigen, so wenden Sie sich an den Nachtportier.

 

1450 - "Wenn's weh tut!" 

Die Nummer zur telefonischen Gesundheitsberatung:  Unter der Rufnummer 1450 (ohne Vorwahl aus allen Netzen) erhalten Sie am Telefon Empfehlungen, was Sie am besten tun können, wenn Ihnen Ihre Gesundheit oder die Ihrer Lieben plötzlich Sorgen bereitet.

 

Notdienste

>> Ärzte-Notdienst (Vorarlberger Ärztekammer)
>> Zahnärzte Notdienst  in Vorarlberg

Schliessen
Schwerpunktkrankenhaus Feldkirch
Schwerpunktkrankenhaus Feldkirch
Carinagasse 47 · A-6807 Feldkirch T +43 5522 303 - 0 · F +43 5522 303 - 7500
Landeskrankenhaus Bregenz
Landeskrankenhaus Bregenz
Carl-Pedenz-Straße 2 · A-6900 Bregenz T +43 5574 401 - 0 · F +43 5574 401 - 7500
Landeskrankenhaus Hohenems
Landeskrankenhaus Hohenems
Bahnhofstraße 31 · A-6845 Hohenems T +43 5576 703 - 0 · F +43 5576 703 - 7500
Landeskrankenhaus Rankweil
Landeskrankenhaus Rankweil
Valdunastraße 16 · A-6830 Rankweil T +43 5522 403 - 0 · F +43 5522 403 - 6500
Landeskrankenhaus Bludenz
Landeskrankenhaus Bludenz
Spitalgasse 13 · A-6700 Bludenz T +43 05552 603 - 0 · F +43 05552 603 - 7500
Vlbg. Krankenhaus- Betriebsgesellschaft.m.b.h.
Vlbg. Krankenhaus- Betriebsgesellschaft.m.b.h.
Carinagasse 41 · A-6800 Feldkirch T +43 5522 303 - 5000 · F +43 5522 303 - 7512
Schliessen
Logo
  • Informationen und Leistungsangebot
  • Ausbildung und Karriere
  • Über das Gesundheitsunternehmen
  • Informationen und Leistungsangebot
Für Patienten
  • Medizinische Fachbereiche
  • Ambulanzen
  • Aufenthalt und Patientenratgeber
  • Außermedizinisches Angebot
  • Service und Infrastruktur
  • Tarife und Gebühren
  • Ihre Rechte als Patient
Für Besucher
  • Besuchszeiten der Fachbereiche
  • Anfahrt und Parken
  • Service und Infrastruktur
Für Fachinteressierte
  • Forschung
  • Fortbildung und Kongresse
  • News
  • Publikationen
  • MedKonkret - Veranstaltungsreihe
Unser LKH-Magazin
  • luag a! 2018
  • luag a! 2017
  • luag a! 2016
  • luag a! 2015
  • Ausbildung und Karriere
Stellenangebote
  • Jobs Landeskrankenhäuser
  • Jobs Krankenhaus-Betriebs GmbH
  • AustroDoc - Jobinformationsmesse
  • Bewerbung aus dem Ausland
Ihr Arbeitgeber
  • Werte und Standards
  • Für unsere Mitarbeiter
  • Unsere Fachbereiche
  • Schwerpunkte in den LKH
  • Ihre Ansprechpartner
Ausbildung
  • Medizinische Ausbildung
  • Pflegeausbildung
  • Lehre im Krankenhaus
Leben und Arbeiten in Vorarlberg
  • Wohnen
  • Freizeit und Kultur
  • Mobilität im Ländle
  • Über das Gesundheitsunternehmen
Standorte
  • LKH Feldkirch
  • LKH Bregenz
  • LKH Hohenems
  • LKH Rankweil
  • LKH Bludenz
Unternehmen Gesundheit
  • Krankenhaus-Betriebsges.m.b.H.
  • Unternehmensstruktur
  • Managementaufgaben
  • Beteiligungen
  • Ausschreibungen
  • Unternehmen Gesundheit seit 1979
Zahlen und Fakten
  • Voranschlag 2019
  • Statistik
  • Jahresberichte
  • Schwerpunkte in den LKH
  • Transparente OP-Wartelisten
Unsere Verantwortung
  • Gesundheitsversorgung
  • Unsere Werte - unser Handeln
  • Inklusionsfreundliche LKH
  • Familienfreundliche LKH
  • Nachhaltigkeit und Ökologie
Startseite Startseite
Gesundheitsunternehmen Gesundheitsunternehmen
Standorte Standorte
LKH Bludenz LKH Bludenz
Adresse Anfahrt & Parken Adresse Anfahrt & Parken

Adresse Anfahrt & Parken

Landeskrankenhaus Bludenz
Spitalgasse 13, A-6700 Bludenz

 

Schliessen
Öffnen

Parken

Sie können als Patient und als Besucher die Tiefgarage beim Krankenhaus benutzen. Die Zufahrt erfolgt beim Feuerwehrhaus wenige Meter unter dem Krankenhaus. Diese Tiefgarage ist im Besitz der Stadt Bludenz, die auch die Gebühren in folgender Höhe festgelegt hat:

  • jede Stunde Euro 1,00
  • jede weitere halbe Stunde Euro 1,00
  • pro Tag höchstens Euro 7,00

Bitte beachten Sie, dass Sie vor dem Verlassen der Tiefgarage die angefallene Parkgebühr bezahlen indem Sie das Parkticket, das Sie bei der Einfahrt bekommen haben, beim Kassenautomat in der Tiefgarage entwerten.

Für Behinderte stehen darüber hinaus zwei beschilderte Behindertenparkplätze beim Eingang zur Physiotherapie zur Verfügung.

Weiters finden Sie gegenüber den Behindertenparkplätzen unter dem Flugdach beim Eingang zur Physiotherapie speziell zum Herbringen und Abholen gehbehinderter Patienten zwei Kurzparkplätze. Bitte benutzen Sie diese Plätze aus Rücksicht auf andere Gehbehinderte nur für maximal 15 Minuten.

Zum Schutz vor Missbrauch werden alle Parkplätze videoüberwacht.

Schliessen
Öffnen

Öffentliche Verkehrsmittel

Damit sich Besucher Zeit und Kosten ersparen  und falls es für die Patienten möglich ist, raten wir zur Nutzung öffentlicher Verkehrstmittel. Unter den folgenden Links finden Sie weiterführende Informationen:

  • Verkehrsverbund Vorarlberg
  • Österreichische Bundesbahnen
Facebook Google+ Twitter WhatsApp Mail Teilen Seite teilen
Unternehmen
Schwerpunktkrankenhaus Feldkirch
Carinagasse 47
A-6807 Feldkirch
Standorte
LKH Feldkirch LKH Feldkirch
LKH Bregenz LKH Bregenz
LKH Hohenems LKH Hohenems
LKH Rankweil LKH Rankweil
LKH Bludenz LKH Bludenz
Vlbg. Krankenhaus-Betriebsges.m.b.H. Vlbg. Krankenhaus-Betriebsges.m.b.H.
Vorarlberg
LKH Feldkirch
LKH Bregenz
LKH Hohenems
LKH Rankweil
LKH Bludenz
Vlbg. Krankenhaus-Betriebsges.m.b.H.
Links
  • Presse Presse
  • News News
  • Gendering Gendering
  • Impressum Impressum
  • Datenschutzerklärung Datenschutzerklärung
Facebook Youtube Vimeo
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch das Nutzen dieser Seite sind Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Zur Datenschutzerklärung
Einverstanden