"Palliative Care goes school" 26.04.2022
Die Abteilung hat eine Kapazität von 16 Betten und kann bis zu 360 Patient:innen jährlich stationär aufnehmen. Besonderer Wert wird auf eine angenehme Atmosphäre und individuelle Betreuung gelegt, denn Hauptaufgabe der Palliativarbeit ist es, den Patient:innen eine bestmögliche Lebensqualität zu sichern.
„Palliative Care goes school” – ein Projekt der Palliativstation am LKH Hohenems
Projektteam: 3 Ärzt:innen, 5 diplomierte Pflegefachkräfte
Teilnehmer:innen: ca. 50 Klassen mit mehr als 600 Schüler:innen aus zwölf höher bildenden Schulen in Vorarlberg
Projektpartner: Unterstützung durch die Gesellschaft zur Förderung von Palliative Care in Vorarlberg; wissenschaftliche Begleitung durch die Fachhochschule Vorarlberg
- 2003 eingerichtet
- 16 Betten und bis zu 360 stationäre Patient:innen jährlich
- 5 Ärzt:innen, 26 Pflegefachkräfte sowie Sozialarbeiter:innen und Therapeut:innen
- Primarius: Priv.-Doz. Dr. Günter Höfle
- Bereichsleitender Oberarzt: Dr. Otto Gehmacher
- Pflegeleitung: DKGP Rebecca Bösch
- Interdisziplinäre Professionen: Medizin, Pflege, Physio- und Psychotherapie, Musiktherapie, Sozialarbeit, Seelsorge
- Leistungen: Schmerztherapie, Symptomkontrolle, ganzheitliche Betreuung und Pflege, psychische und spirituelle Begleitung, Begleitung von Angehörigen, Vorbereitung häuslicher Betreuung, Hilfe bei sozialrechtlichen Fragen, Begleitung in der Sterbephase, Trauerarbeit