Neue Pflegedirektorin für die LKH Bregenz & Hohenems 20.08.2025

Martina Baumgartl übernimmt Leitung der häuserübergreifenden Pflegeagenden
DGKP Martina Baumgartl, MSc. tritt per 01.09.2025 als neue Pflegedirektorin der Landeskrankenhäuser Bregenz und Hohenems die Nachfolge von DGKP Arno Geiger, MSc. an, der neue berufliche Herausforderungen annimmt. Die diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin hat vor 15 Jahren in der Abteilung für Innere Medizin am LKH Hohenems begonnen und sich beruflich rasch weiterentwickelt. Neben ihrer Position als Bereichsleitung für „Anästhesie und OP“ im LKH Bregenz hat sie zuletzt in der pflegerischen Kooperation der LKH Bregenz und Hohenems als Bindeglied gewirkt, war als solches unter anderem an der Umsetzung von Pflegekonzepten und an der strategischen Weiterentwicklung des Pflegebereichs aktiv beteiligt.
DGKP Martina Baumgartl, MSc. konnte in ihrer Funktion als Kooperationsverantwortliche einen wesentlichen Beitrag zum Zusammenwachsen der Häuser Bregenz und Hohenems leisten: „Dabei war es mir stets wichtig, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Veränderungsprozesse mit einzubeziehen. Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe, bin mir aber auch der großen Verantwortung bewusst“, sieht die künftige Pflegedirektorin mit Enthusiasmus und Respekt in ihre berufliche Zukunft. Die Positionen ihrer Stellvertretung bleiben in den bewähren Händen von DGKP Nicole Dedic, MSc. (LKH Bregenz) und DGKP Martin Mayer, MSc. (LKH Hohenems).
Häuserübergreifende Leitung bewährt sich
Jedes Landeskrankenhaus verfügt über eine – inzwischen teils häuserübergreifende – Krankenhausleitung bestehend aus Chefärztlicher Leitung, Pflegedirektion und Verwaltungsdirektion. Dabei steht die Pflegeleitung der größten Berufsgruppe vor, den Pflege-Mitarbeiter:innen. Nach dem Bereich „Verwaltung“ ist Anfang 2023 der eingeschlagene Weg der Kooperation innerhalb der Vorarlberger Landeskrankenhäuser auch im Bereich „Pflege“ mit Erfolg fortgesetzt worden. Für die LKH Bregenz und Hohenems hatte der damalige Hohenemser Pflegedirektor DGKP Arno Geiger, MSc. die erste häuserübergreifende Leitung übernommen: „Diese herausfordernde, aber sehr schöne Zeit der Zusammenarbeit war für mich sehr gewinnbringend und bereichernd. Das Zusammenwachsen im Bereich der häuserübergreifenden Pflege ist ein sehr wesentlicher Baustein, um die Herausforderungen der Zukunft meistern zu können. Ich bedanke mich für die Möglichkeit, von Beginn daran mitwirken zu dürfen und auch für das Vertrauen über die gesamte Zeit hinweg“, bilanziert der scheidende Pflegedirektor.
Mit Anfang September 2025 wechselt Arno Geiger nun an die Fachhochschule Vorarlberg, wo er als Studiengangsleitung für den „Bachelor Gesundheits- und Krankenpflege“ neue berufliche Herausforderungen annimmt. „Arno Geiger hat ganz wesentlich zu einer wertschätzenden Unternehmenskultur beigetragen und als Pflegedirektor wichtige Innovationen umgesetzt“, betonen die Geschäftsführer der Vorarlberger Landeskrankenhäuser, Dir. Dr. Gerald Fleisch und Dir. Priv.-Doz. Dr. Peter Fraunberger: „Wir bedanken uns herzlich für das langjährige hohe Engagement in den VLKH. Mit Martina Baumgartl übernimmt eine sehr erfahrene und kompetente Mitarbeiterin Führungsverantwortung. Wir möchten uns explizit bei Frau Baumgartl für die Verantwortungsübernahme bedanken. Es freut uns, immer wieder aus den eigenen Reihen hervorragende Führungspersönlichkeiten fördern und fordern zu können.“
Stärkung der Zusammenarbeit und gelebte Beteiligung
Martina Baumgartl ist ab September nun Führungskraft und Ansprechpartnerin für insgesamt rund 650 Mitarbeiter:innen im Pflegebereich. Ihre besondere Schwerpunkte lagen bislang bereits in der Stärkung der häuserübergreifenden Zusammenarbeit im Projektmanagement sowie in der operativen Personalbetreuung. Ein zentraler Treiber der strategischen Ausrichtung bleibt nach Ansicht von Martina Baumgartl der Fachkräftemangel – „er erfordert nachhaltige Lösungen und neue Strukturen, die sowohl den Arbeitsalltag entlasten als auch die Versorgungsqualität sichern.“
Den Weg der Vernetzung will Martina Baumgartl konsequent weiterentwickeln. Dafür hat sie sich bereits erste Eckpunkte gesetzt: „Dazu zählen etwa das Erkennen und die optimale Nutzung von Ressourcen, Entlastung durch gegenseitige Unterstützung, Wissenstransfer und gemeinsame Qualitätsentwicklung, die Stärkung der Arbeitgeberattraktivität und ein gemeinsames Auftreten nach außen.“ Als Schlüssel zu all dem sieht die künftige Pflegedirektorin den partizipativen Strukturdialog: „Das bedeutet offene Kommunikation, gelebte Beteiligung sowie ein respektvoller Umgang mit den Herausforderungen und den Menschen, die ihnen tagtäglich begegnen. Immerhin stehen große Veränderungen in der Spitalslandschaft an“, schließt Martina Baumgartl: „Mein Ziel ist es, diesen Weg dorthin gemeinsam mit allen Beteiligten konstruktiv und erfolgreich zu gestalten. Im Mittelpunkt steht dabei ein behutsames Veränderungsmanagement, das auf Transparenz, Mitwirkung und schrittweiser Umsetzung basiert.“
STATEMENTS:
Die Zusammenarbeit mit Pflegedirektor Arno Geiger ist bis heute eine extrem angenehme und wertschätzende; besonders beindruckt hat mich die Ruhe und Gelassenheit von Arno in allen durchaus schwierigen Diskussionen – er hat im wahrsten Sinn Ruhe in die größte Berufsgruppe unseres Hauses gebracht. Dafür ein herzliches Danke und Alles Gute für seine Tätigkeit in der Fachhochschule!
Unsere neue Pflegedirektorin Martina Baumgartl kennen wir schon seit langem, und auch ihr gebührt bereits großer Respekt: Sie hat sich in den vergangenen Monaten dem äußerst komplexen Thema der OP-Organisation für die beiden Häuser Bregenz und Hohenems gewidmet und hier ganz wichtige Impulse gesetzt. Gleichzeitig konnten wir über diese bereits intensive Zusammenarbeit die Führungsqualitäten von Frau Baumgartl gut kennenlernen und freuen uns bereits jetzt sehr darauf, mit ihr das Haus Bregenz zu führen.
Prim. Univ.-Prof. Dr. Christian Huemer l Chefarzt Landeskrankenhaus Bregenz
Die neue Pflegedirektorin Martina Baumgartl hat uns schon bisher durch ihre tolle Arbeit überzeugt. Sie versteht es, Teams zusammenzuhalten und zu entwickeln. Und sie scheut sich auch nicht vor schwierigen Aufgaben: In der Frühphase der Covid-19-Pandemie, in der noch viel Unklarheit über die Erkrankung vorhanden war, hat sie am LKH Hohenems eine Covid-19 Station pflegerisch aufgebaut. Mir hat sie und ihr Team stets gesagt, „es ist zwar sehr herausfordernd, aber wir schaffen das.“ Ich wünsche der neuen Pflegedirektorin, dass sie ihre Begeisterung für den anspruchsvollen, aber sehr schönen und erfüllenden Beruf der Pflege weiter gut vermitteln kann.
Prim. Priv.-Doz. Dr. Günter Höfle I Chefarzt Landeskrankenhaus Hohenems
Martina Baumgartl bringt eine langjährige, überaus erfolgreiche berufliche Erfahrung in beiden Landeskrankenhäusern in Bregenz und Hohenems mit. Ihre lösungsorientierte und wertschätzende Persönlichkeit wird für die anstehenden Herausforderungen in beiden Häusern von großer Bedeutung sein. Ich freue mich sehr auf die Impulse, die Frau Baumgartl mitbringen wird. Gleichzeitig möchte ich Arno Geiger tiefen Dank aussprechen. Neben der stets vertrauensvollen Zusammenarbeit hat er mit seinem Engagement, Weitblick und persönlichen Einsatz maßgeblich die Entwicklung der LKH Bregenz und Hohenems – nicht nur als übergreifende Einheit – geprägt.“
Mag. Günter Amann I Verwaltungsdirektor Landeskrankenhäuser Bregenz & Hohenems
WEITERE NEWS finden sie hier: www.landeskrankenhaus.at/news