LKH Feldkirch: 1. Platz bei der Verleihung des Staatspreises "Familie & Beruf" 19.10.2020

Der Preis basiert auf Landeswettbewerben, die in den einzelnen Bundesländern durchgeführt werden. Die jeweils drei Bestplatzierten können in weiterer Folge zum Staatspreis einreichen. Ausgezeichnet wurden die Sieger in insgesamt fünf Kategorien – von Klein-, Mittel- bis Großbetrieb, öffentlich-rechtliche und Non-Profit Unternehmen und Institutionen. Das Landeskrankenhaus Feldkirch erreichte in der Kategorie „Öffentlich-rechtliche Unternehmen“ den 1. Platz vor der der Universität Innsbruck und der TU Wien.
Auszug der Maßnahmen
-
Teilzeit
-
geblockte Arbeitszeit
-
Individuelle Teilzeitmodelle, die auf Betreuungszeiten und familiäre Bedürfnisse abgestimmt sind
-
eigenständige Auswahl der Arbeitstage für Teilzeitbeschäftigte
-
Jobsharing
-
Zeitansparmodelle
- Alterteilzeit-Modelle
-
Ansprechpartner in der Personalabteilung, die sich um spezielle Anliegen von Karenzierten kümmern
-
Einladungen zu Betriebsfeiern (Weihnachtsfeiern, Jubilarehrungen etc.)
-
Versand der Mitarbeiterzeitung und der LKH-Newsletter
-
Teilnahme an Betriebsausflügen und Weiterbildungen
-
Karenzfrühstück: Treffen für Karenzierte werden eigens organisiert
-
Rückkehrgespräche werden geplant
-
Fördermaßnahmen beim Wiedereinstieg
-
Unterstützung bei der Kinderbetreuung (sofern Kapazitäten im Kinder- und Schülerhort dies zulassen)
-
Arbeitszeiten, die den familiären Verpflichtungen Rechnung tragen
-
welche die Erhaltung der Arbeitsfähigkeit in den Fokus stellen
-
die Balance zwischen Arbeitsvermögen und Arbeitsanforderungen finden
-
Hilfestellung bieten für Mitarbeiter mit gesundheitlichen Problemen und Einschränkungen und evtl. interne und externe Unterstützung hinzuziehen