Jubilarfeier am LKH Bregenz: Mitarbeitende schätzen abteilungsübergreifenden Teamgeist 25.04.2025

Im Festsaal des LKH Bregenz sind am 24. April 107 Mitarbeitende für ihr langjähriges Engagement geehrt worden – 77 von ihnen sind seit über 20 Jahren am LKH Bregenz beschäftigt. Für die meisten steht ein gutes Miteinander an erster Stelle. Landesrätin Martina Rüscher, die Geschäftsführer der Vorarlberger Krankenhaus-Betriebsgesellschaft (KHBG) sowie die Krankenhausleitung gratulierten den Jubilar:innen persönlich – und verabschiedeten zudem zwölf Neopensionist:innen in den Ruhestand.
„Auch heuer ehren wir Kolleginnen und Kollegen aus Medizin, Pflege und Verwaltung, die seit 30, 35 oder sogar 40 Jahren Teil unseres Hauses und unserer Teams sind – das ist ein ganzes Berufsleben und ihr Einsatz verdient höchsten Respekt“, betont Prim. Univ.-Prof. Dr. Christian Huemer, Chefarzt am LKH Bregenz. „Gleichzeitig sehen wir in diesem Engagement auch einen klaren Auftrag: Nämlich ein Haus zu bleiben, das für neue wie für erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter attraktiv ist. Wir sind hier gut unterwegs!“
Team-Karriere der Radiologie begann im „Böckle“
Viele Jubilar:innen schätzen vor allem die „gute Stimmung im Team“ und „das funktionierende Mitanand“, so wie zum Beispiel das Radiologie-Team: „Unsere Team-Karriere begann vor 25 Jahren in der Unfallklinik Böckle, wo wir erlebt haben, was echte Zusammenarbeit über Abteilungsgrenzen hinweg bewirken kann: Damals verschmolz die Unfallambulanz mit dem Unfallröntgen zu einem engen Netzwerk“, berichtet Stationsleiter Michael Ganthaler, „diesen Teamgeist haben wir über die Jahre erhalten und schätzen die entstandenen Freundschaften bis heute. Wir hoffen und wünschen uns, dass er uns auch in Zukunft erhalten bleibt.“ Michael Ganthaler und die beiden Radiologietechnologinnen Bettina Ofner-Nagel und Barbara Aglassinger feiern ihr 25jähriges Betriebsjubiläum; Radiologietechnologin Ulrike Mainetti-Sagmeister ist seit 15 Jahren dabei. Das ehemalige „Böckle“, das 1991 vom Land Vorarlberg übernommen und 2005 vollständig in das LKH Bregenz integriert wurde, prägte die Zusammenarbeit und das Miteinander über viele Jahre.
Auch ehemalige Kolleg:innen noch aktiv im Haus
Die Betriebsrät:innen Thomas Steurer und Patrizia Zangerl erinnern auch an ehemalige Kolleg:innen, die dem Haus weiterhin eng verbunden und zum Teil noch geringfügig beschäftigt sind. „Das sind Kolleginnen und Kollegen, die schon längst nicht mehr bei uns arbeiten müssten, es aber trotzdem tun, einfach weil sie Freude daran haben und Sinn darin sehen“, berichtet Patrizia Zangerl. So feiert der 80jährige Josef Walter heuer sein 50jähriges Betriebsjubiläum. Über viele Jahre hinweg war der Jubilar für die Pathologie zuständig und kommt noch immer drei Mal pro Woche für je fünf Stunden ins LKH Bregenz, um die Mitarbeitenden im Bettenlager zu unterstützen. Ein weiteres Beispiel sei die Anästhesie-Ärztin Dr. Doris Bachmann, die seit ihrer Pension weiterhin in 50 Prozent Teilzeit arbeitet.
WEITERE NEWS finden Sie hier: www.landeskrankenhaus.at/news