• Notfall Notfall
  • Kontakt Kontakt
  • Suche Suche
  • Home
Schliessen
Im Notfall: 144


Wenn Sie außerhalb des Krankenhauses in einer Notsituation sind, rufen Sie die Telefonnummer 144. Sie erreichen dann die zentrale Rettungsleitstelle Vorarlberg, die alles weitere für Sie organisiert. Halten Sie folgende Informationen bereit:  Ihr Name und Ihre Telefonnummer/ Der genaue Notfallort (Adresse) /Art des Notfallereignis /Patientenzahl.

Sollten Sie ohne Rettung in ein LKH kommen und rasch Erste Hilfe benötigen, so wenden Sie sich an den Nachtportier.

 

1450 - "Wenn's weh tut!" 

Die Nummer zur telefonischen Gesundheitsberatung:  Unter der Rufnummer 1450 (ohne Vorwahl aus allen Netzen) erhalten Sie am Telefon Empfehlungen, was Sie am besten tun können, wenn Ihnen Ihre Gesundheit oder die Ihrer Lieben plötzlich Sorgen bereitet.

 

Notdienste

>> Ärzte-Notdienst (Vorarlberger Ärztekammer)
>> Zahnärzte Notdienst  in Vorarlberg

Schliessen
Schwerpunktkrankenhaus Feldkirch
Schwerpunktkrankenhaus Feldkirch
Carinagasse 47 · A-6807 Feldkirch T +43 5522 303 - 0 · F +43 5522 303 - 7500
Landeskrankenhaus Bregenz
Landeskrankenhaus Bregenz
Carl-Pedenz-Straße 2 · A-6900 Bregenz T +43 5574 401 - 0 · F +43 5574 401 - 7500
Landeskrankenhaus Hohenems
Landeskrankenhaus Hohenems
Bahnhofstraße 31 · A-6845 Hohenems T +43 5576 703 - 0 · F +43 5576 703 - 7500
Landeskrankenhaus Rankweil
Landeskrankenhaus Rankweil
Valdunastraße 16 · A-6830 Rankweil T +43 5522 403 - 0 · F +43 5522 403 - 6500
Landeskrankenhaus Bludenz
Landeskrankenhaus Bludenz
Spitalgasse 13 · A-6700 Bludenz T +43 05552 603 - 0 · F +43 05552 603 - 7500
Vlbg. Krankenhaus- Betriebsgesellschaft.m.b.h.
Vlbg. Krankenhaus- Betriebsgesellschaft.m.b.h.
Carinagasse 41 · A-6800 Feldkirch T +43 5522 303 - 5000 · F +43 5522 303 - 7512
Schliessen
Logo
  • Informationen und Leistungsangebot
  • Ausbildung und Karriere
  • Über das Gesundheitsunternehmen
  • Informationen und Leistungsangebot
Für Patienten
  • Medizinische Fachbereiche
  • Ambulanzen
  • Aufenthalt und Patientenratgeber
  • Außermedizinisches Angebot
  • Service und Infrastruktur
  • Tarife und Gebühren
  • Ihre Rechte als Patient
Für Besucher
  • Besuchszeiten der Fachbereiche
  • Anfahrt und Parken
  • Service und Infrastruktur
Für Fachinteressierte
  • Forschung
  • Fortbildung und Kongresse
  • News
  • Publikationen
  • MedKonkret - Veranstaltungsreihe
Unser LKH-Magazin
  • luag a! 2018
  • luag a! 2017
  • luag a! 2016
  • luag a! 2015
  • Ausbildung und Karriere
Stellenangebote
  • Jobs Landeskrankenhäuser
  • Jobs Krankenhaus-Betriebs GmbH
  • AustroDoc - Jobinformationsmesse
  • Bewerbung aus dem Ausland
Ihr Arbeitgeber
  • Werte und Standards
  • Für unsere Mitarbeiter
  • Unsere Fachbereiche
  • Schwerpunkte in den LKH
  • Ihre Ansprechpartner
Ausbildung
  • Medizinische Ausbildung
  • Pflegeausbildung
  • Lehre im Krankenhaus
Leben und Arbeiten in Vorarlberg
  • Wohnen
  • Freizeit und Kultur
  • Mobilität im Ländle
  • Über das Gesundheitsunternehmen
Standorte
  • LKH Feldkirch
  • LKH Bregenz
  • LKH Hohenems
  • LKH Rankweil
  • LKH Bludenz
Unternehmen Gesundheit
  • Krankenhaus-Betriebsges.m.b.H.
  • Unternehmensstruktur
  • Managementaufgaben
  • Beteiligungen
  • Ausschreibungen
  • Unternehmen Gesundheit seit 1979
Zahlen und Fakten
  • Voranschlag 2019
  • Statistik
  • Jahresberichte
  • Schwerpunkte in den LKH
  • Transparente OP-Wartelisten
Unsere Verantwortung
  • Gesundheitsversorgung
  • Unsere Werte - unser Handeln
  • Inklusionsfreundliche LKH
  • Familienfreundliche LKH
  • Nachhaltigkeit und Ökologie
Startseite Startseite
Leistungsangebot Leistungsangebot
Für Patienten Für Patienten
Medizinische Fachbereiche Medizinische Fachbereiche
LKH Hohenems LKH Hohenems
Tageschirurgie Tageschirurgie

Tageschirurgie

Tageschirurgie (inklusive Augen)

Tageschirurgie

Wir haben uns auf Eingriffe spezialisiert, die innerhalb eines Tages durchgeführt werden und in der Regel keinen stationären Aufenthalt erfordern. Am LKH Hohenems bieten Expertenteams der Chirurgie, der Unfallchirurgie und Augenheilkunde sowie ein Anästhesieteam tageschirurgische Eingriffe

Fotolia_29011482_S-Vorschau.jpg

Sekretariat

T +43 (0)5576 / 703-2425
F +43 (0)5576 / 703-7500

E-Mail an das Sekretariat

 

Mo bis Fr 07:00 bis 14:00 Uhr
Notfälle: T +43 (0)5576 / 703-1181

Adresse LKH Hohenems

Bahnhofstraße 31
A-6845 Hohenems

Adresse in Google-Maps öffnen

Ambulanzen der Tageschirurgie

Hier finden Sie die Ambulanzen des Fachbereiches mit den notwendigen organisatorischen Informationen.

Weiterlesen

Leistungen

Die angebotenen Leistungen umfassen tageschirurgische Eingriffe in den Disziplinen Unfallchirurgie, Chirurgie, Augenheilkunde ...

Weiterlesen
Schliessen
Öffnen

Patienteninformation

Was heißt „Tageschirurgie“?

Wenn Sie sich tageschirurgisch behandeln lassen wollen, bedeutet dies, dass der Eingriff innerhalb eines Tages durchgeführt wird und in der Regel keinen stationären Aufenthalt erfordert. Die Eingriffe werden unter Lokal-, Regional- oder Allgemeinanästhesie durchgeführt.

Die Tageschirurgie am LKH Hohenems bietet ein erfahrenes Ärzteteam, kompetente, persönliche Betreuung durch das Pflegeteam während Ihres Aufenthaltes bei uns und ein umfassendes Leistungsspektrum mit modernster Medizintechnik. Ein weiterer Vorteil liegt in der Garantie der Operationstermine!

Modernes Angebot - Neue Perspektiven
Tageschirurgie bedeutet eine neue Perspektive in der Patientenbehandlung:

  • Klare organisatorische Vorgaben erhöhen die Erfolgsquote.
  • Sie haben mit dem Arzt Ihres Vertrauens sowie einem sehr kleinen Behandlungsteam zu tun.
  • Sie sind abends wieder zuhause.
  • Sie haben die Möglichkeit der aktiven Mitgestaltung Ihrer Gesundung.

Die Einrichtung der Tageschirurgie und ihr Team bieten ein breites, termingarantiertes Operationsspektrum. Hier sind höchstes medizinisches und pflegerisches Niveau und individuelle Betreuung unserer Patienten vereint.

Wovon hängt die Entscheidung für einen tageschirurgischen Eingriff ab?
Die Entscheidung für einen tageschirurgischen Eingriff ist von vielen Komponenten abhängig. Vor allem aber ist dies eine Entscheidung des Patienten nach guter Beratung durch seinen Arzt des Vertrauens sowie unserem Team in der Tageschirurgie.

  • Ist der geplante Eingriff tageschirurgisch möglich?
  • Möchte der Patient den Eingriff tageschirurgisch vornehmen lassen?
  • Falls ja: Bringt der Patient die mediznischen, sozialen und organisatorischen Voraussetzungen für einen tageschirurgischen Eingriff mit?

Auf jeden Fall entscheiden wir gemeinsam nur im Sinne des Patienten - unter der Berücksichtigung aller Faktoren vor, während und nach einer tageschirurgisch durchgeführten Operation! Eine Broschüre sowie unsere Website dienen Ihrem ersten Eindruck und als Vorinformation für eine neue Möglichkeit der Behandlung - der Tageschirurgie.

Wie wird eine tageschirurgische Operation organisiert?
Einen Eingriff tageschirurgisch zu planen, setzt gute Zusammenarbeit und Organisation im Vorfeld zwischen Patient, Hausarzt/niedergelassenem Facharzt und dem Team der Tageschirurgie voraus.

  • Vor der Operation: Haben Sie sich für einen tageschirurgischen Eingriff entschieden, überweist Sie Ihr Arzt des Vertrauens an unsere Einrichtung bzw. wenden Sie sich an unsere Spitalsambulanz. Jetzt führen Sie mit dem Operateur ein persönliches Aufklärungsgespräch über Ihren geplanten Eingriff. Gemeinsam finden wir einen passenden OP-Termin. Vorab absolvieren Sie noch eventuell nötige weitere Untersuchungen wie z.B. Röntgenaufnahmen usw. Im Anschluss führt ein Anästhesist mit Ihnen in der Anästesieambulanz ein weiteres Gespräch, um Sie über das für Sie geeignete Anästhesie-Verfahren aufzuklären.
  • Am OP-Tag: Am OP-Tag kommen Sie bitte nüchtern zu uns ins LKH Hohenems. Nach einer kurzen Aufnahmeuntersuchung werden Sie für die Operation vorbereitet. Dann holt Sie die Pflege ab und bringt Sie für Ihren geplanten Eingriff in den OP-Saal, wo Sie Ihr behandelnder Chirurg/Unfallchirurg/Augenarzt in Empfang nimmt und nach der Anästhesie operiert. Nach der Operation werden Sie wieder in Ihr Zimmer gebracht und erwachen dort von der Narkose. Sie nennen uns eine Begleitperson, die Sie nach der Operation abholen und die nächsten 24 Stunden bei Ihnen anwesend sein wird. Diese Vorschriftsmaßnahme dient Ihrer Sicherheit.
  • Wieder nach Hause: Nach einem etwa 2-stündigen Aufenthalt in unserem Aufwachraum werden Sie nach Ermessen des Operateurs und des Anästhesisten entlassen. Eine von Ihnen bestimmte Begleitperson wird Sie nachhause bringen und muss dort 24 Stunden anwesend bleiben. Sollten unvorhergesehene Komplikationen oder unangenehme Nebenwirkungen auftreten, können Sie selbstverständlich stationär weiter behandelt werden!
  • Für ein sicheres Gefühl: Notfallnummer +43 (0) 5576 703 1181 rund um die Uhr! Damit Sie mit einem sicheren Gefühl nach Hause gehen können, haben wir eine Notfallnummer eingerichtet. Das Telefon ist rund um die Uhr besetzt, damit Sie jederzeit anrufen können. Sie erreichen die Information oder den Dienst habenden Arzt/Ärztin.

Bei näherem Interesse fragen Sie gerne Ihren zuweisenden Arzt.
Zögern Sie bitte auch nicht, uns direkt zu kontaktieren!

Schliessen
Öffnen

Fachbereichsleitung

Reinhard Folie
Prim. Dr.
Reinhard Folie

Primararzt


T +43 (0)5574 401-1401
F +43 (0)5574 401-7501
reinhard.folie@lkhb.at

LKH Bregenz, LKH Hohenems

Prim. Dr.
Joachim Kopf

Primararzt


T +43 (0)5574 401-1100
F +43 (0)5574 401-7542
joachim.kopf@lkhb.at

LKH Bregenz, LKH Hohenems

Dietmar Wohlgenannt
Prim. Dr.
Dietmar Wohlgenannt

Primararzt


T +43 (0)5574 401-2400
F +43 (0)5574 401-7509
dietmar.wohlgenannt@lkhb.at

LKH Bregenz, LKH Hohenems

DGKP
Stefan Mitterrutzner

Bereichsleitung Pflege


Schliessen
Öffnen

Team

Primarius
Prim. Dr. Reinhard Folie, organisatorischer Leiter, Anästhesie
Prim. Dr. Joachim Kopf, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie
Prim. Dr. Dietmar Wohlgenannt, Allgemeinchirurgie

Oberarzt
OA Dr. Wolfgang Diem

Bereichsleitung Pflege
DGuKP Stefan Mitterrutzner, Pflegeleitung 

Schliessen
Öffnen

Privatordination

Privatordination

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten.

Wir bitten Sie zu beachten, dass die Privatordination kein Leistungsangebot des Krankenhauses ist. Die Ärztinnen und Ärzte nutzen Räumlichkeiten im Landeskrankenhaus zu Untersuchungen und Behandlungen im Rahmen ihrer Privatordination. Terminvereinbarung und Abrechnung erfolgen wie bei einer Wahlarztordination im niedergelassenen Bereich außerhalb des Krankenhauses.

Die Tageschirurgie bietet Privatordinationen an, die sich im Landeskrankenhaus Hohenems in der Abteilung befinden.

Privatordination Dr. Ramin Bayat
Anmeldung erforderlich
Termine nur nach telefonischer Voranmeldung
Kontakt: T +43 (0)5576 703-1103 oder per E-Mail

Facebook Google+ Twitter WhatsApp Mail Teilen Seite teilen
Unternehmen
Schwerpunktkrankenhaus Feldkirch
Carinagasse 47
A-6807 Feldkirch
Standorte
LKH Feldkirch LKH Feldkirch
LKH Bregenz LKH Bregenz
LKH Hohenems LKH Hohenems
LKH Rankweil LKH Rankweil
LKH Bludenz LKH Bludenz
Vlbg. Krankenhaus-Betriebsges.m.b.H. Vlbg. Krankenhaus-Betriebsges.m.b.H.
Vorarlberg
LKH Feldkirch
LKH Bregenz
LKH Hohenems
LKH Rankweil
LKH Bludenz
Vlbg. Krankenhaus-Betriebsges.m.b.H.
Links
  • Presse Presse
  • News News
  • Gendering Gendering
  • Impressum Impressum
  • Datenschutzerklärung Datenschutzerklärung
Facebook Youtube Vimeo
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch das Nutzen dieser Seite sind Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Zur Datenschutzerklärung
Einverstanden