
Sekretariat
T +43 (0)5576 703-2600
F +43 (0)5576 703-7511
täglich von 14:30 - 16:00 Uhr
von 19:30 - 20:30 Uhr

Organisatorische Hinweise
Organisatorische Hinweise
Aufnahmeformalitäten
Im Erdgeschoss des Krankenhauses können Sie beim Schalter der Aufnahme die Formalitäten für die Abrechnung mit der Krankenkasse oder Zusatzversicherung erledigen.
Persönliche Auskunft
Auskunft über den Gesundheitszustand des Patienten kann nur an einen eingeschränkten Personenkreis gegeben werden. Bitte sprechen Sie sich mit Ihren Verwandten ab und beachten Sie, dass in der Zeit zwischen 7.00 und 10.00 Uhr üblicherweise kein Arzt für Auskünfte zur Verfügung steht. Die günstigste Zeit für Auskünfte ist zwischen 14.30 und 15.30 Uhr. Bei Neuaufnahmen werden wir unmittelbar nach der Erstversorgung des Patienten mit Ihnen sprechen.
Telefonische Auskunft
Telefonische Auskünfte dürfen nur in Ausnahmefällen erteilt werden. Sie erreichen uns unter +43 (0)5576 703 - 1421
Verhalten gegenüber dem Intensiv-Patienten
Verhalten gegenüber dem Intensiv-Patienten
Schwerkranke Patienten sind in ihrer Bewusstseinslage oft eingeschränkt bzw. komatös. Trotzdem ist man heute der Ansicht, dass diese Patienten zwar auf ihre Angehörigen nicht in gewohnter Weise reagieren, dass aber trotzdem Kontaktaufnahme über die verbliebenen Sinne wie Riechen, Hören und Fühlen möglich ist. Deswegen ist es wichtig, dass Sie sich auf den Besuch vorbereiten:
- Vermeiden Sie den Besuch durch zu viele Personen und bleiben Sie – besonders in der Frühphase – nicht zu lange im Patientenzimmer. Ihr Angehöriger wird in dieser Phase seiner Erkrankung nicht in der Lage sein, zu viele verschiedene Eindrücke über lange Zeit wahrzunehmen.
- Besser sind regelmäßige kurze Besuche von etwa 5 bis 10 Minuten durch einen oder zwei nahe stehende Angehörige.
- Es ist wichtig, dass Sie während des Besuches mit Ihrem Angehörigen reden. Versuchen Sie dies möglichst ruhig und gelassen zu tun. In der Regel ist es hilfreich, Namen zu nennen, zu sagen, wer Sie sind, zu betonen, dass Sie bei dem Betroffenen sind.
- Berühren Sie Ihren Angehörigen, während Sie mit ihm sprechen, streicheln Sie ihn ruhig. Das Behandlungsteam wird Ihnen sagen, wie das möglich ist, ohne die medizinischen Geräte oder Überwachungseinrichtungen zu stören.
- • Themen, die die Prognose und Behandlung des Erkrankten betreffen, sollten außerhalb des Patientenzimmers besprochen werden!
Informations-Folder
PDF Dokument zum Herunterladen

Fachbereichsleitung

T +43 (0)5576 / 703
thomas.jenny@lkhh.at