Rufen Sie an, wenn Sie Symptome (Husten, Atembeschwerden oder Fieber) haben, die potenziell auf eine Infektion hindeuten und bleiben Sie bitte zu Hause!
Weitere Infos:
www.vorarlberg.at/corona
Bitte die Gesundheitshotline nicht mit allgemeinen Fragen belasten!
Wenn Sie außerhalb des Krankenhauses in einer Notsituation sind, rufen Sie die Telefonnummer 144. Sie erreichen dann die zentrale Rettungsleitstelle Vorarlberg, die alles weitere für Sie organisiert. Halten Sie folgende Informationen bereit: Ihr Name und Ihre Telefonnummer / Der genaue Notfallort (Adresse) / Art des Notfallereignis /Patientenzahl.
Sollten Sie ohne Rettung in ein LKH kommen und rasch Erste Hilfe benötigen, klingeln Sie an einem der Eingänge (versperrt aufgrund Corona-Besuchsverbot). Dann erfolgt der Einlass und die Ersteinschätzung durch geschultes Personal sowie die Veranlassung der Behandlung!
>> Ärzte-Notdienst (Vorarlberger Ärztekammer)
>> Zahnärzte Notdienst in Vorarlberg
Die Abteilung für Nephrologie und Dialyse ist das Referenzzentrum Nephrologie für Vorarlberg. Sie besteht aus der Nephrologischen Bettenstation, Spezialambulanzen für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Nierentransplantation und Peritonealdialyse und einer Dialysestation zur Behandlung von Patienten mit akutem und chronischem Nierenversagen.
T +43 (0)5522 / 303-2700
F +43 (0)5522 / 303-7506
Mo bis Fr von 7:30 - 15:30 Uhr
Notfälle: T +43 (0)5522 / 303
Primarius / Abteilungsleiter
Prim. Prof. h. c. Dr. Karl Lhotta
Geschäftsführende Oberärztin
OÄ Dr. Hannelore Sprenger-Mähr
Oberärztinnen/e & Fachärztinnen/e
OA Dr. Michael Mündle
OA Dr. Edgar Meusburger
OA Priv.-Doz. Dr. Emanuel Zitt (Publikationen)
OA Dr. Andreas Burger
Assistenzärztinnen/e & Turnusärztinnen/e
AÄ Dr. Tamara Davidovic
SA Dr. Matthias Ender
AÄ Dr. Judith Schimpf
Bereichsleitung Pflege
Nephrologie Pflege: DGKP Christine Lackner
Dialyse: DGKP Sonja Malin
Stationsleitungen
Nephrologische Bettenstation: DGKP Anneliese Schiefer
Dialysestation: DGKP Rita Kühne
Sehr geehrte Patientinnen und Patienten.
Wir bitten Sie zu beachten, dass die Privatordination kein Leistungsangebot des Krankenhauses ist. Die Ärztinnen und Ärzte nutzen Räumlichkeiten im Landeskrankenhaus zu Untersuchungen und Behandlungen im Rahmen ihrer Privatordination. Terminvereinbarung und Abrechnung erfolgen wie bei einer Wahlarztordination im niedergelassenen Bereich außerhalb des Krankenhauses.
Die Innere Medizin III (Nephrologie und Dialyse, Hypertensiologie) bietet Privatordinationen an, die sich im Landeskrankenhaus Feldkirch in der Abteilung befinden.
Privatordination Prim. Univ. Prof. Dr. Karl Lhotta
Anmeldung erforderlich
Kontakt: T +43 (0)5522 / 303-2700 oder per E-Mail
Besuchsverbot ab 16.09.2020
In allen Vorarlberger Landeskrankenhäusern gilt wieder ein generelles Besuchsverbot.
Wir müssen die Patientinnen und Patienten und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unseren Spitälern schützen.
Ausnahmeregelungen gelten für
• Besuche von Schwerstkranken (z.B. Intensivstationen/Palliativstation)
• Besuche beider Elternteile bei ihrem Kind
• Väter/Begleitperson vor/während/nach der Geburt
Besucherinnen und Besucher sowie Begleitpersonen müssen ab 25.01.2021 innerhalb der Vorarlberger Landeskrankenhäuser eine FFP2-Maske tragen. (Ausnahme gelten für Kindern, Schwangere und Personen mit einer ärztlich bestätigten Maskenbefreiung)
Ambulanzen geschlossen!
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Spitalsambulanzen geschlossen bleiben müssen!
Bitte kommen Sie nur:
• im Notfall
• mit einer Überweisung und Bestätigung der medizinischen Dringlichkeit einer/eines niedergelassenen Ärztin/Arztes
• wenn Sie vom Krankenhaus kontaktiert wurden und ein Termin vereinbart ist