
Sekretariat
T +43 (0)5574 401-4900
F +43 (0)5574 401-7534
Mo bis Fr von 8:00 bis 11:30 Uhr und
von 13.00 - 15.00 Uhr
Notfälle: T +43 (0)5574 401

Fachbereichsleitung

T +43 (0)5574 / 401-4900
F +43 (0)5574 / 401-7534
antonius.schuster@lkhb.at
T +43 (0)5574 / 401-4900
F +43 (0)5574 / 401-7534
erich.andersag@lkhb.at
T +43 (0)5574 / 401-4900
F +43 (0)5574 / 401-7534
gunnar.weinhardt@lkhb.at
Team
Primarius
Dr. Antonius Schuster, MBA
Oberärzte und Fachärzte
Geschäftsf. OA Dr. Erich Andersag
Leitender OA Dr. Gunnar Weinhardt
OÄ Dr. Angela Ferber
OÄ Dr. Nina Schuster
OA Dr. Peter Sögner
OÄ Dr. Martina Enk-Giesinger
FA Dr. Simon Biggel
FA Dr. Dimitrios Koutsianas
Assistenzärzte
AÄ Dr. Katharina Kirchner
Das radiologische Team besteht aus elf Ärztinnen und Ärzten, 15 Radiologietechnologinnen und -technologen sowie drei Sekretärinnen.
Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, senden Sie uns gerne Ihre Bewerbungsunterlagen an: antonius.schuster@lkhb.at
Privatordination
Privatordination

Anmeldung erforderlich
Kontakt: T +43 (0)5574 / 401-4900 oder per E-Mail
Röntgen, Durchleuchtungen, Mammographie, Ultraschall, Computertomographie, Magnetresonanztomographie, diagnostische interventionelle Radiologie, therapeutische interventionelle Radiologie, Schmerztherapie
- ÖGIR Ausbildner Interventionelle Radiologie
- ÖGIR Stufe II Qualifikation Interventionelle Radiologie
- Level II Certificate of Competence der Society of Cardiac Computed Tomography
- ÖGUM Stufe II Ausbildner für Abdomensonographie
- ÖGUM Stufe II Ausbildner für Mammasonographie
- ÖGUM Stufe II Ausbildner für muskuloskelettale Sonographie
- Strahlenschutzbeauftragter
- Anerkennung als Ausbildner für Sonographie des Abdomen und Retroperitoneums, Mammasonographie und Sonographie des Bewegungsapparates der Österreichischen Ärztekammer
- ÖÄK Diplom „Mammadiagnostik“ und ÖÄK Fortbildungsdiplom
Ausbildung, Praktikum, Weiterbildung & Lehre
Ausbildung, Praktikum, Weiterbildung & Lehre

Angelika Bilgeri (KPJ Studentin)
- Jeder Ausbildungsärztin und jedem Ausbildungsarzt wird ein(e) Fach-/ oder Oberärztin bzw. -arzt zur Seite gestellt und jeder einzelne Befund vidiert.
- Durch quartalsweise und tagesaktualisierte, persönliche Verantwortungszuteilungen wird für Ausbildungsärztinnen und -ärzte die Ausbildungsrotation und für Fachärztinnen und -ärzte die Expertise in allen radiologischen Teilbereichen garantiert.
- Ein Beweis der hohen Ausbildungsqualität an der Abteilung ist, dass alle bisherigen Ausbildungsärztinnen und -ärzte der Abteilung die Facharztprüfung beim ersten Mal mit Bravour bestanden haben.
- Alle Ärztinnen und Ärzte halten ihr Wissen durch den Besuch internationaler und nationaler Kongresse und Kurse auf dem aktuellen Stand.
- In einer täglichen Morgenbesprechung werden Aktuelles und interessante Diagnosen vorgestellt und abschließend besprochen.
- Jede Woche findet eine DFP-approbierte abteilungsinterne Fortbildung statt.
- Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stehen alle wichtigen internationalen und deutschsprachigen Fach-Journals zur Verfügung.
- Die Mitarbeitenden der Abteilung engagieren sich als Referentinnen und Referenten in externen Fortbildungen sowie in der Lehre, beispielsweise an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Unterland sowie am BFI Vorarlberg.