Weiteres Leistungsspektrum
Neben den Konsiliarfächern werden am LKH Bludenz auch weitere Leistungen angeboten.
Rufen Sie an, wenn Sie Symptome (Husten, Atembeschwerden oder Fieber) haben, die potenziell auf eine Infektion hindeuten und bleiben Sie bitte zu Hause!
Weitere Infos:
www.vorarlberg.at/corona
Wenn Sie außerhalb des Krankenhauses in einer Notsituation sind, rufen Sie die Telefonnummer 144. Sie erreichen dann die zentrale Rettungsleitstelle Vorarlberg, die alles weitere für Sie organisiert. Halten Sie folgende Informationen bereit: Ihr Name und Ihre Telefonnummer / Der genaue Notfallort (Adresse) / Art des Notfallereignis /Patientenzahl.
>> Ärzte-Notdienst (Vorarlberger Ärztekammer)
>> Zahnärzte Notdienst in Vorarlberg
Neben den Konsiliarfächern werden am LKH Bludenz auch weitere Leistungen angeboten.
In den medizinischen Fachbereichen Augenheilkunde sowie Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde werden Konsiliardienste angeboten.
Das Team der Physiotherapie ist bestrebt, Patienenten während ihres stationären Aufenthaltes therapeutisch bestmöglich zu unterstützen. Unsere Ziele sind der Erhalt und die Förderung der funktionellen körperlichen Gesundheit.
Dazu dienen diverse bewegungstherapeutische und physikalische Behandlungskonzepte:
Unseren Patienten wird Hilfe zur Selbsthilfe geboten, um aktiv bei der Wiederherstellung der eigenen Gesundheit mitarbeiten zu können.
Zu den physiotherapeutischen Zielen im palliativen Bereich zählen v.a. die Begleitung und temporäre Linderung von schweren gesundheitlichen Beeinträchtigungen in der letzten Lebensphase. Dabei stehen vor allem die Entlastung und das Wohlbefinden dieser Patientengruppe im Vordergrund.
Ärztliche Leiterin:
Chefärztin Prim. Dr. Ruth Krumpholz
Team der Physiotherapie
Abteilungsleitung: Katja Körtge
Physiotherapeutin Claudia Ebner
Physiotherapeutin Corinne Egger
Physiotherapeutin Susanne Fritsche
Physiotherapeutin Alina Müller
Physiotherapeutin Susanne Steurer
Physiotherapeutin Corina Rinner
Masseur Paul Stadelmann
Kontakt
Montag bis Freitag von 12.30 – 13.00 Uhr unter T +43 (0)5552 / 603-4880, E physiotherapie@lkhz.at
Anrufbeantworter: Gerne können Sie uns eine Nachricht hinterlassen, wir melden uns bei Ihnen.
BESUCHSREGELUNG:
Bitte bringen Sie eine FFP2-Maske mit, in den Spitälern können keine ausgegeben werden.
Besuchszeiten LKH Feldkirch / Bregenz / Bludenz / Hohenems
Montag bis Sonntag 14:00 bis 16:00 Uhr / Montag und Donnerstag 18:30 bis 19:30 Uhr
Besuchszeiten LKH Rankweil
Montag bis Sonntag 15:00 bis 17:00 Uhr / Montag und Donnerstag 18:30 bis 19:30 Uhr
Während des Aufenthalts im Krankenhaus haben Begleitpersonen und Besucher:innen ab 14 Jahren durchgängig (auch in den Krankenzimmern) eine FFP2-Maske zu tragen und vor Betreten der Abteilung eine hygienische Händedesinfektion durchzuführen. Kinder ab 6 Jahren müssen durchgängig einen MNS tragen. Kinder unter 6 Jahren sind von der Maskentragepflicht ausgenommen. Patient:innen müssen außerhalb ihres Patientenzimmers eine FFP2-Maske tragen.
Bitte besuchen Sie die Spitalsambulanzen weiterhin nur:
- im Notfall
- mit einer Überweisung und Bestätigung der medizinischen Dringlichkeit einer/eines niedergelassenen Ärzt:in
- wenn Sie vom Krankenhaus kontaktiert wurden und ein Termin vereinbart ist
Für Corona-positiv getestete Besucher:innen und Begleitpersonen ist der Eintritt ins Krankenhaus für die Dauer der Verkehrsbeschränkung nicht gestattet.*
*Ausnahmen vom Betretungsverbot während der Verkehrsbeschränkung sind mit erweiterten Schutzmaßnahmen möglich:
bei besonderen, nicht wiederholbaren Lebensereignissen (z.B. Geburt),
bei Palliativ- und Hospizbegleitung,
bei notwendiger Begleitung von Kindern.