Wenn Sie außerhalb des Krankenhauses in einer Notsituation sind, rufen Sie die Telefonnummer 144. Sie erreichen dann die zentrale Rettungsleitstelle Vorarlberg, die alles weitere für Sie organisiert. Halten Sie folgende Informationen bereit: Ihr Name und Ihre Telefonnummer/ Der genaue Notfallort (Adresse) /Art des Notfallereignis /Patientenzahl.
Sollten Sie ohne Rettung in ein LKH kommen und rasch Erste Hilfe benötigen, so wenden Sie sich an den Nachtportier.
Die Nummer zur telefonischen Gesundheitsberatung: Unter der Rufnummer 1450 (ohne Vorwahl aus allen Netzen) erhalten Sie am Telefon Empfehlungen, was Sie am besten tun können, wenn Ihnen Ihre Gesundheit oder die Ihrer Lieben plötzlich Sorgen bereitet.
>> Ärzte-Notdienst (Vorarlberger Ärztekammer)
>> Zahnärzte Notdienst in Vorarlberg
Seit Jänner 2012 gibt es auch im Landeskrankenhaus Bludenz eigene Räumlichkeiten für Patienten, die tageschirurgisch betreut werden.
T +43 (0)5552 / 603-5430
F +43 (0)5552 / 603-7500
Mo bis Fr von 7:00 - 17:00 Uhr
Notfälle: T +43 (0)5552 / 603
Da die Tageschirurgie keine stationären Patienten hat, gibt es keine Besuchszeiten. Wichtig ist jedoch, dass eine Betreuungsperson zur Verfügung steht.
Hier finden Sie die Ambulanzen des Fachbereiches mit den notwendigen organisatorischen Informationen.
Möglichkeiten und Leistungen der Tageschirurgie ...
Tageschirurgische Operationen sind geplante Eingriffe. Der/die Patient/Patientin kommt am Tag der Operation und kann nach dem Aufwachen aus der Narkose noch am selben Tag wieder nach Hause entlassen werden und sich in der vertrauten Umgebung erholen. Wichtig ist, dass eine Betreuungsperson zur Verfügung steht.
Ob eine Operation tageschirurgisch durchgeführt werden kann, hängt von der Art des Eingriffs und vom Gesundheitszustand des/der Patient/Patientin ab und wird im Vorfeld von qualifizierten Fachärzten/-ärztinnen abgeklärt.
Verbesserte Operationstechniken und moderne Narkoseverfahren helfen den Aufenthalt zu verkürzen und haben wesentlich zur Entwicklung der Tageschirurgie beigetragen.
Gerade für Kinder und ältere Menschen erweisen sich tageschirurgische Eingriffe von großem Vorteil. Sie können wieder in ihrer gewohnten Umgebung schlafen und haben dadurch weniger Angst ins Krankenhaus zu gehen.
Abteilungsleiterin
Prim. Dr. Ruth Krumpholz
Bereichsleitender Oberarzt
OA Dr. Bernd Müller
Operative Fachdisziplinen:
LKH Bludenz
Allgemeinchirurgie (Leiter OA Dr. Gert Rollinger)
Gynäkologie (Leiter Prim. Dr. Hubert Bösch)
Orthopädie und Traumatologie (Leiter Prim. Dr. Thomas Baerenzung)
Augenheilkunde (Dr. Gernot Sackl, Dr. Martin Tschann, Dr. Wolfgang Lehner)
HNO (Dr. Peter Wachter)
Zahnheilkunde (Dr. Gabriele Sonderegger, Dr. Christian Rumler, Dr. Matthias Mayer)
LKH Feldkirch
Gynäkologie (Leiter Prim. Dr. Burkhard Abendstein)
HNO (Leiter Prim. Dr. Wolfgang Elsässer)
Bereichsleitung Pflege
DGKP Anita Sackl
Stationsleitung
DGKP Verena Mörtlitsch-Warger