Wenn Sie außerhalb des Krankenhauses in einer Notsituation sind, rufen Sie die Telefonnummer 144. Sie erreichen dann die zentrale Rettungsleitstelle Vorarlberg, die alles weitere für Sie organisiert. Halten Sie folgende Informationen bereit: Ihr Name und Ihre Telefonnummer/ Der genaue Notfallort (Adresse) /Art des Notfallereignis /Patientenzahl.
Sollten Sie ohne Rettung in ein LKH kommen und rasch Erste Hilfe benötigen, so wenden Sie sich an den Nachtportier.
Die Nummer zur telefonischen Gesundheitsberatung: Unter der Rufnummer 1450 (ohne Vorwahl aus allen Netzen) erhalten Sie am Telefon Empfehlungen, was Sie am besten tun können, wenn Ihnen Ihre Gesundheit oder die Ihrer Lieben plötzlich Sorgen bereitet.
>> Ärzte-Notdienst (Vorarlberger Ärztekammer)
>> Zahnärzte Notdienst in Vorarlberg
Aktueller Voranschlag für die Ausgaben des Jahres 2019
Unternehmenszahlen zu den Themen Patienten und Versorgung sowie die Bettenanzahl pro Landeskrankenhaus.
Links zu den Jahresberichten der Fachbereiche in den Vorarlberger Landeskrankenhäusern.
Operative, konservative und diagnostische Schwerpunkte der Landeskrankenhäuser im Überblick.
Hier finden Sie die aktuellen durchschnittlichen Wartezeiten auf bestimmte Operationen in Fächern mit Verpflichtung zur transparenten Warteliste zum jeweiligen Stichtag.