Berichte & Aktuelles
An dieser Stelle der Homepage können Sie einige Berichte von verschiedenen Autoren über die Historie, das Leistungsspektrum und die Neuheiten der MPAV Rankweil finden.
Rufen Sie an, wenn Sie Symptome (Husten, Atembeschwerden oder Fieber) haben, die potenziell auf eine Infektion hindeuten und bleiben Sie bitte zu Hause!
Weitere Infos:
www.vorarlberg.at/corona
Wenn Sie außerhalb des Krankenhauses in einer Notsituation sind, rufen Sie die Telefonnummer 144. Sie erreichen dann die zentrale Rettungsleitstelle Vorarlberg, die alles weitere für Sie organisiert. Halten Sie folgende Informationen bereit: Ihr Name und Ihre Telefonnummer / Der genaue Notfallort (Adresse) / Art des Notfallereignis /Patientenzahl.
>> Ärzte-Notdienst (Vorarlberger Ärztekammer)
>> Zahnärzte Notdienst in Vorarlberg
An dieser Stelle der Homepage können Sie einige Berichte von verschiedenen Autoren über die Historie, das Leistungsspektrum und die Neuheiten der MPAV Rankweil finden.
Die Instrumentenaufbereitung spielt eine Schlüsselrolle im Sterilgutkreislauf und in weiterer Folge auch für die Patientenversorgung in den Krankenhäusern.
Dieser Instrumentenkreislauf dauert vom Eintreffen in der MPAV bis zur Auslieferung etwa. 6 Stunden, bevor die Instrumente wieder in das jeweilige Krankenhaus gebracht und dort für die Behandlung von Patienten verwendet werden.
Um Fehler vorzubeugen und die Wünsche der Kunden erfüllen zu können, wird in der MPAV für ständigen Informationsfluss in Form von Schulungen gesorgt.
Die Mitarbeiter/Innen durften sich auf eine etwas andere Art von Schulung freuen. Es wurde das richtige Verhalten am OP Tisch geschult. Um diese so realitätsnah wie möglich darzustellen, wurde kurzerhand der Kommissionierraum der MPAV zu einem OP umgebaut. Hr. Thomas Kerber vermittelte anhand einer Präsentation wie auch anhand des aufgebauten OPs, wie man sich wo im OP zu verhalten hat.
Anhand dieser Schulung wurde den Mitarbeiter/Innen die Wichtigkeit ihrer Arbeit, sowie die richtige Verhaltensweise bei OP Hospitationen theoretisch vermittelt.
Viele der Mitarbeiter sind nun sehr gespannt auf OP Hospitationen.
Am 22.10 besuchte Landesrat Dr. Christian Bernhard die MPAV und verschaffte sich einen Einblick in die Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte in Rankweil. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde übernahm Geschäftsführer Stefan Kormayer das Wort und präsentierte in Kürze das Unternehmen, das Qualitätsmanagementsystem und die wichtigsten finanziellen Zahlen der 51%igen Landestochter. Anschließend wurde Landesrat Dr. Christian Bernhard gemeinsam mit Christian Loacker, Dr. Gerald Fleisch (KHBG) und Harald Keckeis (KHBG) von Stefan Kornmayer durch die MPAV geführt.
Im Dezember 2005 hat die Vorarlberger Krankenhaus-Betriebsgesellschaft mbH (KHBG) gemeinsam mit der SteriLog Instrumentenmanagement GmbH (SteriLog) ein neues Unternehmen gegründet - die Medizinprodukteaufbereitung Vorarlberg GmbH (kurz MPAV). Der Sitz der MPAV ist seit März 2007 in Rankweil.
Die MPAV ist eine Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte und stellt in gewisser Hinsicht einen Blick in die Zukunft dar. Durch das Instrumenten Management-System instacount®PLUS kann die MPAV mit modernster Technik jeden Schritt der Produktaufbereitung nachvollziehen. Die Mitarbeiter müssen die Produkte immer zuerst mit einem Barcodescanner einlesen, wodurch sie gleich im instacount®PLUS erfasst werden. Durch weitere Scanvorgänge während den verschiedenen Stationen der Sterilisation und Wiederverpackung, sowie der Zuordnung zu den einzelnen Mandantenlagern, wird der ganze Ablauf dokumentiert und somit auch nachvollziehbar gemacht.
Seit Februar 2007 ist die MPAV sehr erfolgreich in Vorarlberg in Betrieb und soll in Zukunft auch das Sterilgut für nahe liegende Krankenhäuser aus den Nachbarstaaten Deutschland, Schweiz und Liechtenstein aufbereiten. (I.H.)
Computerunterstützte Medizinprodukteaufbereitung in der MPAV (englisch)
Computer-assisted reprocessing of medical products in the MPAV
The MPAV is a high-technical reprocessing-company for medical products. You could almost say that it’s a foresight. With the management system instacount®PLUS the MPAV is able to relate each step of the preparation. First the employees have to memorize the products with a bar code scanner and then the products are in a list of instacount®PLUS. Through many other scanning-procedures on the different stations of the sterilisation and the packing station, as well as the allocation to the individual client stores, the whole process is documented and is therefore traceable.
Since February 2007 the MPAV is very successful in Vorarlberg and in the future they will take over the processing of sterile materials for nearby hospitals in the neighboring regions of Germany, Switzerland and Liechtenstein.
(I.H.)
Das hier angefügte PDF Dokument beschreibt die Eröffnung und das Leistungsspektrum der MPAV.
Erfolgreiches PPP-Modell Zentralsterilisation: Mehr als zwei Millionen Euro Jahresumsatz mit bisher nur drei Spitälern.
Rankweil. Der Industriebau im Gewerbegebiet Brederis bei Rankweil versprüht einen Charme, der seiner medizintechnischen Aufgabe um nichts nachsteht.
Autor: ANDREAS FEIERTAG
Quelle: healtheconomy
In den Krankenhäusern werden keine Testungen für Besucher:innen oder Begleitpersonen durchgeführt.