Berichte & Aktuelles
An dieser Stelle der Homepage können Sie einige Berichte von verschiedenen Autoren über die Historie, das Leistungsspektrum und die Neuheiten der MPAV Rankweil finden.
Rufen Sie an, wenn Sie Symptome (Husten, Atembeschwerden oder Fieber) haben, die potenziell auf eine Infektion hindeuten und bleiben Sie bitte zu Hause!
Weitere Infos:
www.vorarlberg.at/corona
Wenn Sie außerhalb des Krankenhauses in einer Notsituation sind, rufen Sie die Telefonnummer 144. Sie erreichen dann die zentrale Rettungsleitstelle Vorarlberg, die alles weitere für Sie organisiert. Halten Sie folgende Informationen bereit: Ihr Name und Ihre Telefonnummer / Der genaue Notfallort (Adresse) / Art des Notfallereignis /Patientenzahl.
>> Ärzte-Notdienst (Vorarlberger Ärztekammer)
>> Zahnärzte Notdienst in Vorarlberg
An dieser Stelle der Homepage können Sie einige Berichte von verschiedenen Autoren über die Historie, das Leistungsspektrum und die Neuheiten der MPAV Rankweil finden.
Die Instrumentenaufbereitung spielt eine Schlüsselrolle im Sterilgutkreislauf und in weiterer Folge auch für die Patientenversorgung in den Krankenhäusern.
Dieser Instrumentenkreislauf dauert vom Eintreffen in der MPAV bis zur Auslieferung etwa. 6 Stunden, bevor die Instrumente wieder in das jeweilige Krankenhaus gebracht und dort für die Behandlung von Patienten verwendet werden.
Um Fehler vorzubeugen und die Wünsche der Kunden erfüllen zu können, wird in der MPAV für ständigen Informationsfluss in Form von Schulungen gesorgt.
Die Mitarbeiter/Innen durften sich auf eine etwas andere Art von Schulung freuen. Es wurde das richtige Verhalten am OP Tisch geschult. Um diese so realitätsnah wie möglich darzustellen, wurde kurzerhand der Kommissionierraum der MPAV zu einem OP umgebaut. Hr. Thomas Kerber vermittelte anhand einer Präsentation wie auch anhand des aufgebauten OPs, wie man sich wo im OP zu verhalten hat.
Anhand dieser Schulung wurde den Mitarbeiter/Innen die Wichtigkeit ihrer Arbeit, sowie die richtige Verhaltensweise bei OP Hospitationen theoretisch vermittelt.
Viele der Mitarbeiter sind nun sehr gespannt auf OP Hospitationen.
Im Dezember 2005 hat die Vorarlberger Krankenhaus-Betriebsgesellschaft mbH (KHBG) gemeinsam mit der SteriLog Instrumentenmanagement GmbH (SteriLog) ein neues Unternehmen gegründet - die Medizinprodukteaufbereitung Vorarlberg GmbH (kurz MPAV). Der Sitz der MPAV ist seit März 2007 in Rankweil.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Anlernkraft Technische/r Sterilisationsassistent(in) (m/w/d)
(Anlernkräfte und/oder medizinisches Fachpersonal)
für Spätdienste sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit (min. 20h/Woche). Sie möchten in einem dynamischen Team mitarbeiten und sind an einem langfristigen Arbeitsverhältnis mit der Chance zur Weiterbildung und persönlichen Entwicklung interessiert, dann sind wir das richtige Unternehmen für Sie.
BESUCHSREGELUNG:
Bitte bringen Sie eine FFP2-Maske mit, in den Spitälern können keine ausgegeben werden.
Besuchszeiten LKH Feldkirch / Bregenz / Bludenz / Hohenems
Montag bis Sonntag 14:00 bis 16:00 Uhr / Montag und Donnerstag 18:30 bis 19:30 Uhr
Besuchszeiten LKH Rankweil
Montag bis Sonntag 15:00 bis 17:00 Uhr / Montag und Donnerstag 18:30 bis 19:30 Uhr
Während des Aufenthalts im Krankenhaus haben Begleitpersonen und Besucher:innen ab 14 Jahren durchgängig (auch in den Krankenzimmern) eine FFP2-Maske zu tragen und vor Betreten der Abteilung eine hygienische Händedesinfektion durchzuführen. Kinder ab 6 Jahren müssen durchgängig einen MNS tragen. Kinder unter 6 Jahren sind von der Maskentragepflicht ausgenommen. Patient:innen müssen außerhalb ihres Patientenzimmers eine FFP2-Maske tragen.
Bitte besuchen Sie die Spitalsambulanzen weiterhin nur:
- im Notfall
- mit einer Überweisung und Bestätigung der medizinischen Dringlichkeit einer/eines niedergelassenen Ärzt:in
- wenn Sie vom Krankenhaus kontaktiert wurden und ein Termin vereinbart ist
Für Corona-positiv getestete Besucher:innen und Begleitpersonen ist der Eintritt ins Krankenhaus für die Dauer der Verkehrsbeschränkung nicht gestattet.*
*Ausnahmen vom Betretungsverbot während der Verkehrsbeschränkung sind mit erweiterten Schutzmaßnahmen möglich:
bei besonderen, nicht wiederholbaren Lebensereignissen (z.B. Geburt),
bei Palliativ- und Hospizbegleitung,
bei notwendiger Begleitung von Kindern.