Rufen Sie an, wenn Sie Symptome (Husten, Atembeschwerden oder Fieber) haben, die potenziell auf eine Infektion hindeuten und bleiben Sie bitte zu Hause!
Weitere Infos:
www.vorarlberg.at/corona
Bitte die Gesundheitshotline nicht mit allgemeinen Fragen belasten!
Wenn Sie außerhalb des Krankenhauses in einer Notsituation sind, rufen Sie die Telefonnummer 144. Sie erreichen dann die zentrale Rettungsleitstelle Vorarlberg, die alles weitere für Sie organisiert. Halten Sie folgende Informationen bereit: Ihr Name und Ihre Telefonnummer / Der genaue Notfallort (Adresse) / Art des Notfallereignis /Patientenzahl.
Sollten Sie ohne Rettung in ein LKH kommen und rasch Erste Hilfe benötigen, klingeln Sie an einem der Eingänge (versperrt aufgrund Corona-Besuchsverbot). Dann erfolgt der Einlass und die Ersteinschätzung durch geschultes Personal sowie die Veranlassung der Behandlung!
>> Ärzte-Notdienst (Vorarlberger Ärztekammer)
>> Zahnärzte Notdienst in Vorarlberg
Die Symptome einer COVID-19-Erkrankung - |
Der Unterschied: |
Wie überträgt sich das Virus und wie lange überlebt es auf Gegenständen? |
Welche vorbereitenden Maßnahmen haben die Vlbg. Landeskrankenhäuser getroffen? |
Was Besucher und Patienten unbedingt wissen sollten! |
Bedeutung der Tröpfchenübertragung: Wie können wir uns schützen? |
Wie laufen die Corona-Tests ab, welche |
Warum müssen so viele COVID-19-Erkrankte |
Was bedeutet eine COVID-19-Erkrankung |
Der Schutz von Intensivpatienten |
"Corona Wissenswertes": |
"Corona Wissenswertes": |
COVID-19 und Dialyse-Patienten |
Die größten Herausforderungen |
Woran erkennt man einen Schlaganfall? |
"Corona Wissenwertes": |
Arbeitsplatz Intensivstation. |
Andreas Bösl Msc.
Leitender Akademiker der Molekularpathologie am LKH Feldkirch, erklärt den Ablauf
Besuchsverbot ab 16.09.2020
In allen Vorarlberger Landeskrankenhäusern gilt wieder ein generelles Besuchsverbot.
Wir müssen die Patientinnen und Patienten und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unseren Spitälern schützen.
Ausnahmeregelungen gelten für
• Besuche von Schwerstkranken (z.B. Intensivstationen/Palliativstation)
• Besuche beider Elternteile bei ihrem Kind
• Väter/Begleitperson vor/während/nach der Geburt
Besucherinnen und Besucher sowie Begleitpersonen müssen ab 25.01.2021 innerhalb der Vorarlberger Landeskrankenhäuser eine FFP2-Maske tragen. (Ausnahme gelten für Kindern, Schwangere und Personen mit einer ärztlich bestätigten Maskenbefreiung)
Ambulanzen geschlossen!
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Spitalsambulanzen geschlossen bleiben müssen!
Bitte kommen Sie nur:
• im Notfall
• mit einer Überweisung und Bestätigung der medizinischen Dringlichkeit einer/eines niedergelassenen Ärztin/Arztes
• wenn Sie vom Krankenhaus kontaktiert wurden und ein Termin vereinbart ist