Unfallchirurgie
Unfallchirurgie
Neben der Allgemeinambulanz betreuen wir unsere Patienten in drei Spezialambulanzen: Hand-, Schulter/Knie- und Wirbelsäulenambulanz. Die Unfallchirurgie Feldkirch verfügt auf ihrer Abteilung über 74 Betten.
Rufen Sie an, wenn Sie Symptome (Husten, Atembeschwerden oder Fieber) haben, die potenziell auf eine Infektion hindeuten und bleiben Sie bitte zu Hause!
Weitere Infos:
www.vorarlberg.at/corona
Wenn Sie außerhalb des Krankenhauses in einer Notsituation sind, rufen Sie die Telefonnummer 144. Sie erreichen dann die zentrale Rettungsleitstelle Vorarlberg, die alles weitere für Sie organisiert. Halten Sie folgende Informationen bereit: Ihr Name und Ihre Telefonnummer / Der genaue Notfallort (Adresse) / Art des Notfallereignis /Patientenzahl.
>> Ärzte-Notdienst (Vorarlberger Ärztekammer)
>> Zahnärzte Notdienst in Vorarlberg
Unfallchirurgie
Neben der Allgemeinambulanz betreuen wir unsere Patienten in drei Spezialambulanzen: Hand-, Schulter/Knie- und Wirbelsäulenambulanz. Die Unfallchirurgie Feldkirch verfügt auf ihrer Abteilung über 74 Betten.
T +43 (0)5522 / 303-1100
F +43 (0)5522 / 303-7530
Mo bis Fr von 8:00 - 12:00 Uhr
Notfälle: T +43 (0)5522 / 303
Täglich von 15:00 - 16:00 Uhr
Vor einem Wahleingriff
(alle Operationen, die nicht akut durchgeführt werden müssen)
Untersuchung erfolgt durch Unfallchirurgen, Röntgen bzw. auswärts durchgeführte Bilder (MRT, CT) und Befunde von Voruntersuchungen sollten mitgebracht werden, OP Terminvergabe durch Unfallchirurgen. Zuweisung zur Anästhesieambulanz erfolgt durch Unfallchirurgen. Die Untersuchung und OP Aufklärung hat mindestens 1 Tag vor der Operation zu erfolgen.
Nach einem Eingriff
Kontrolltermine werden auf der Station durch den visitierenden Stationsarzt angeordnet, ebenso die Krankmeldung ausgestellt. Die Versicherungsberichte werden uns von der zuständigen Versicherung zugesandt und von uns rasch bearbeitet.
Stationäre Aufnahme
10.00-11.00 wenn Freigabe durch Narkosearzt noch nicht erfolgt.
16.00-17.00 wenn bereits die Untersuchung durch den Narkosearzt erfolgt ist.
07.00-07.30 nur nach Rücksprache mit dem Operateur und Narkosearzt.
Anmeldung: bei der stationären Aufnahme West, außer um 07.00 im Gipszimmer beim diensthabenden Ambulanzpfleger/ Turnusarzt
Primarius
Prim. Priv. Doz. Dr. René El Attal
Oberärzt:innen und Fachärzt:innen
Geschäftsf. OA Dr. Alexander Gohm
Bereichsleiter Doz. Dr. Michael Osti, MBA
Bereichsleiter Dr. Christoph Mittler
Bereichsleiter Dr. Richard Zinnecker
Bereichsleiter Dr. Berthold Meusburger
Bereichsleiter Dr. Michael Vonmetz
Bereichsleiter Dr. Thomas Marte
OA Dr. Armin Suckert
FA Dr. Michael Ostermann
FA Dr. Markus Strickner
FÄ Dr. Alexandra Williams
FÄ Dr. Skaiste Velaityte
Assistenzärzt:innen
AÄ Dr. Christina Rettensteiner
AA Dr. Werner Ploner
AA Dr. Lukas Beller
AA Dr. Martin Handle
AA Dr. Florian Henkel
AA Dr. Julius Henne
AA Dr. Peter Schwendinger
AA Dr. Shaabani Pedram
Allgemeinmediziner:innen
Dr. Daniela Bleyle
Bereichsleitung
Ewald Hofer
Stationsleitung
Unfall A Josef Hierzer
Unfall B/C René Polanetz
Unfall D Barbara Ganahl
Sehr geehrte Patientinnen und Patienten.
Wir bitten Sie zu beachten, dass die Privatordination kein Leistungsangebot des Krankenhauses ist. Die Ärztinnen und Ärzte nutzen Räumlichkeiten im Landeskrankenhaus zu Untersuchungen und Behandlungen im Rahmen ihrer Privatordination. Terminvereinbarung und Abrechnung erfolgen wie bei einer Wahlarztordination im niedergelassenen Bereich außerhalb des Krankenhauses.
Die Unfallchirurgie bietet Privatordinationen an, die sich im Landeskrankenhaus Feldkirch in der Abteilung befinden.
Anmeldung erforderlich
Kontakt: T +43 (0)5522 / 303-1100 oder per E-Mail
BESUCHSREGELUNG:
Bitte beachten Sie mögliche abweichende Besuchszeiten mancher Abteilungen.
(Wochenstation LKHB, LKHF, LKHZ, Kinder- und Jugendpsychiatrie)
Besuchszeiten LKH Feldkirch / Bregenz / Bludenz / Hohenems
Montag bis Sonntag 14:00 bis 16:00 Uhr / Montag und Donnerstag 18:30 bis 19:30 Uhr
Besuchszeiten LKH Rankweil
Montag bis Sonntag 15:00 bis 17:00 Uhr / Montag und Donnerstag 18:30 bis 19:30 Uhr